Stress lass nach – Einmal entspannen bitte!
Alle Geisteswissenschaften sind sich darüber einig, dass ein Leben in Glück, Zufriedenheit und Ausgeglichenheit nur dann möglich ist, wenn sich Geben und Nehmen im...
Gesund werden mit Körper, Geist und Seele
„In guten und in schlechten Zeiten, in Gesundheit und Krankheit...“ – wer kennt dieses klassische Eheversprechen nicht? Zu Beginn die Worte: „Ich will dich...
Sich selbst coachen als Schlüsselkompetenz
In unserer von rascher Veränderung geprägten Welt benötigen wir zunehmend die Kompetenz, uns selbst zu coachen, um unser Leben zu meistern. Das war schon...
Psychische Erkrankungen bei Mitarbeitern erkennen und optimal im Unternehmen damit umgehen
Gerade in Krisenzeiten kommt es verstärkt zu psychischen Belastungen bei Mitarbeitern. Unternehmen, denen die Gesundheit ihrer Mitarbeiter am Herzen liegt, sorgen nicht nur im...
Gehirn 4.0 oder Generation Goldfisch? Wie funktioniert unser analoges Hirn in...
Ob selbstverständliche Standards oder neue Angebote – wie wir sie gerade alle erleben – zu virtuellem Teamwork oder digital classrooms: Was macht das mit...
Mitarbeiterführung nach dem Lockdown: eine heikle Aufgabe
Mit der Lockerung des Shutdowns kehren viele Mitarbeiter, die bisher in Kurzarbeit waren oder im Homeoffice arbeiteten, wieder an ihre „normalen“ Arbeitsstätten zurück –...
Impulsvorträge in Unternehmen halten
Impulsvorträge in Unternehmen sollen die Zuhörer meist befähigen und motivieren, gewisse Entscheidungen zu treffen und umzusetzen. Deshalb werden an Impulsvortrag-Redner teils andere Anforderungen gestellt...
Kündigungs- und Trennungsgesprächen führen – 12 erfolgserprobte Tipps
Mitarbeitern ihre Kündigung mitzuteilen, gehört zu den heikelsten Führungsaufgaben. Entsprechend sorgfältig sollten Führungskräfte sich auf solche Gespräche vorbereiten, auch um den Trennungsprozess möglichst schmerzfrei...
Kündigungsgespräche führen, ohne die Person zu kränken
Mitarbeitern ihre Kündigung mitzuteilen, gehört zu den heikelsten Führungsaufgaben. Entsprechend sorgfältig sollten Führungskräfte sich auf solche Gespräche vorbereiten.
Viele Führungskräfte scheuen sich, Mitarbeitern deren Kündigung...
Gefühle der Mitarbeiter ernst nehmen
Gefühle spielen beim alltäglichen Miteinander in Unternehmen eine wichtige Rolle. Deshalb brauchen Führungskräfte feine Antennen für offen und versteckt artikulierte Emotionen.
Montagmorgen. Der Führungskreis eines...