Management
Meistgelesen
Erfolg im Management
Führung in Zeiten der Digitalisierung – 12 Thesen
Digitalisierung hin oder her: Auch künftig werden Führungskräfte Menschen – und keine Maschinen und Algorithmen – führen. Das sollten sich Führungskräfte immer wieder ins...
Eine neue Führungskultur entwickeln
Wir brauchen eine neue Führungskultur. Zu dieser Überzeugung gelangen immer mehr Unternehmen – aufgrund des hohen Changebedarfs in ihrer Organisation und weil ihre Führungskräfte...
Shopfloor Management: Die Mitarbeiter am Ort des Geschehens entwickeln
Wie können wir unseren Mitarbeitern auf der wertschöpfenden Ebene die Kompetenz vermitteln, Verbesserungschancen selbst zu erkennen und eigenständig zu nutzen – und so unsere...
Die passenden Fach- und Führungskräfte auswählen
„Der Neue ist doch nicht der Richtige. Dabei schien er der Traumkandidat zu sein.“ Das stellen Unternehmen, wenn sie neue Mitarbeiter einstellen, oft nach...
Stressige Arbeitsbedingungen? Wie Burnout-Prävention das Unternehmen stärkt
Burnout-Prävention ist in der Wirtschaft oft ein heikles Thema. Zwar ist den meisten Unternehmen bewusst, dass chronisch überforderte Führungskräfte nicht die stabilsten „Bausteine“ einer...
Wie Sie das Statusspiel bewusst spielen
Die meisten Führungskräfte haben einen bevorzugten Führungsstil. Sie neigen entweder dazu, ihre Position mit Macht durchzusetzen oder durch ein gezieltes Beeinflussen ihrer Mitarbeiter ihre...
Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse in Projekten visualisieren und strukturieren
In Projektsitzungen prallen oft unterschiedliche Meinungen und Einschätzungen aufeinander. Auch Emotionen spielen in ihnen eine wichtige Rolle. Das Simultan-Visualisieren ist eine Methode der Gesprächsführung,...
Mit Hoshin Kanri Insellösungen vermeiden
In Unternehmen scheitert die Strategieumsetzung oft daran, dass in ihnen keine funktions- und bereichsübergreifende Abstimmung der Ziele und Maßnahmen erfolgt. Dieses Problem löst das...
Führungskräfte coachen, sind aber keine Coaches
In der modernen Arbeitswelt stehen die Mitarbeiter immer häufiger vor neuen Aufgaben und Herausforderungen. Bei deren Bewältigung benötigen sie in der Regel eine fachliche...
Die Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
In der Übernahmephase von Unternehmen arbeiten oft dessen bisheriger und künftiger (alleiniger) Inhaber Seite an Seite. Das ist beide meist eine schwierige Zeit –...
8 Thesen zur Personalarbeit in KMU
Klein- und Mittelunternehmen (KMU) mit weniger als 500 Mitarbeitern haben eine andere Struktur und Kultur als Konzerne. Auch ihre Stärken sind andere. Dies gilt...
Vorsicht Umsatzmangel! Wie sich das Hauptproblem vieler Existenzgründer lösen lässt
Viele freuen sich auf ihre Selbstständigkeit. Vollkommen zu Recht – schließlich hat man doch ein sehr gutes Produkt oder eine einmalige Dienstleistung und ist...
Storymaking: Geschichten erzählen – zum Weitererzählen
Sind Sie ein guter Geschichtenerzähler? Geschichten sind nicht nur in der Kommunikation gut zu gebrauchen, sie eignen sich auch prima für das Empfehlungsmarketing. Denn...
Bei Projekten flexibel bleiben – Anforderungen an Projektmanager
Strategische Großprojekte scheitern oft, weil die Projektmanager weder die erforderliche Erfahrung, noch das nötige Standing in der Organisation haben. Zudem werden die Projektpläne und...
Die Qualität des Service weltweit erhöhen
Wie zufrieden Kunden mit der Leistung eines Unternehmens sind, hängt auch von dessen Service und Kundenbetreuung ab. Deshalb gründete das Spezialchemie-Unternehmen Evonik eine internationale...
Horror-Aufgabe „Mitarbeiter kündigen“
Mitarbeiter kündigen – vor dieser Aufgabe graust es vielen Führungskräften speziell in Klein- und Mittelunternehmen (KMU). Denn sie können sich anders als viele Konzernmanager...
Mit dem A3-Report das Lösen von Problemen einüben
Wie vermitteln wir unseren Mitarbeitern die nötige Kompetenz und Routine im Analysieren und Lösen von Problemen? Das fragen sich viele Unternehmen mit einem großen...
Geschäftsreisen clever planen und die Produktivität der Arbeitnehmer steigern
Jeder Unternehmer verfolgt die Maxime, mit einem möglichst geringen Einsatz ein bestmögliches Ergebnis zu erhalten. Dieses Ziel sollte auch dann nicht aus den Augen...
Auch häufig gelesen:
Spruch des Tages
Tagesmotto: Wer bereits Erfolg hat, kann sich auch mal zurücklehnen!
Der Spruch des Tages:
"Erfolg haben heißt, dass man immer öfter Pausen machen kann – solange bis man nur noch Pausen macht."
Ephraim Kishon