Weiterbildung & Lernen
Meistgelesen
Wissenswertes über Weiterbildung & Lernen
Master neben dem Beruf: Chance oder Zeitverschwendung?
Mit dem Bachelor in der Tasche geht es für viele Menschen direkt in die Berufswelt. Man hat genug gebüffelt und war lang genug mittelloser...
Weiterbildung als wichtiger Faktor der Mitarbeiterbindung
Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist aktuell so stabil wie schon lange nicht mehr. Es sind nicht mehr die hohen Arbeitslosenzahlen, die ein Problem darstellen,...
Personalentwicklung: Viele Personen in kurzer Zeit trainieren
Wie können wir Dutzende, Hunderte oder gar Tausende von Mitarbeitern oder Kunden in kurzer Zeit schulen? Das fragen sich Unternehmen oft, wenn sie neue...
Interne Trainer und Berater einsetzen – Was sind die Anforderungen?
Beim Managen der Change- und Qualifizierungsprojekte in ihrer Organisation setzen die Unternehmen verstärkt auf firmeninterne Trainer und Berater. Diese haben im Betriebsalltag oft eine...
Karriere machen mit einem berufsbegleitenden Studium
Berufsbegleitendes studieren ist ein Mittel um beruflich voran zu kommen. Immer mehr Fachkräfte nutzen diese Möglichkeit für sich, um einen akademischen Abschluss zu erhalten...
Zertifikate als Nachweise für Lernergebnisse
Weiterbildungsmaßnahmen mit einem Zertifikatsabschluss werden eine bessere Qualität zugeschrieben. Aber nicht überall wo ein Zertifikat draufsteht ist auch ein nachgewiesener Lernerfolg drinnen.
Wer vor...
Die Pandemie hat die Wirtschaft erreicht – Wie schlimm ist es...
Seit einigen Wochen erhalten interessierte Bürger mehrmals täglich vom Gesundheitsministerium aktuelle Zahlen zur Gesundheitssituation rund um Covid 19, auch genannt Corona-Virus. Wir sind also...
Führungskräftetraining: Führungskräfte für den Mittelstand entwickeln
Wie sollten Qualifizierungsmaßnahmen für unsere Führungskräfte konzipiert sein? Das fragen sich viele Personalverantwortliche in Mittelstand. Denn mittelständische Unternehmen „ticken“ anders als Konzerne. Also brauchen...
Ein kollaboratives Weiterbildungstool: die kollegiale Beratung
Kollaborative Prozesse finden im Management immer mehr Eingang. Dies gilt auch für die Weiterentwicklung einer Führungskraft. So setzt sich neben klassischen Karrieretools wie Mentoring...
Qualität in der Weiterbildung
Zertifikate haben in der beruflichen Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Dennoch gibt es keine verbindlichen Voraussetzungen, die zertifizierte Programme erfüllen müssen. Weiterbildungsinteressierte sind daher gefordert,...
Talente nutzen und Stärken ausbauen
In vielen Unternehmen ist aufgrund der vielen Veränderungen und der geringen Planbarkeit ein zentral gesteuertes Talentmanagement heute kaum noch möglich und sinnvoll. Stattdessen gilt...
Blended Learning auf dem Vormarsch: Digital lernen für die reale Welt
Die moderne Informations- und Kommunikationstechnik bietet Unternehmen die Chance, ganz neue Lernarchitekturen zu schmieden – Architekturen, die effizierter und effektiver als die tradierten sind...
Mit Schnelllese-Methoden gegen die Informationsflut
Zeit ist Geld, das weiß der kluge Unternehmer. Gerne würde er diesen Rat von Benjamin Franklin, einem der Gründerväter der USA, aus dem Jahre...
Digitale Lerninhalte einfach erstellen – So gehts…
Die Weiterbildungslandschaft hat in den letzten Monaten einen enormen Digitalisierungsschub erlebt. Zahlreiche Weiterbildungsprogramme wurden vom Präsenzunterricht auf ein digitales Programm umgestellt. Um die Lerninhalte...
Die Zukunft der Personalführung und -entwicklung
Die moderne, von netzwerkartigen Strukturen geprägte Arbeitswelt erfordert neue Kompetenzen bei den Mitarbeitern. Doch nicht nur dies! Auch die Personalführung und -entwicklung müssen sich...
Wo sich die Elite bildet
Die Basis einer steilen internationalen Karriere mit entsprechender Gehaltsentwicklung ist immer mehr eine Managementausbildung an einer renommierten internationalen Business School. Die Auswahl ist hier...
Weiterbildung für Mitarbeiter – wichtige Qualifikationen
In der heutigen Arbeitswelt ist es essentiell, möglichst viele fachspezifische und -fremde Fähigkeiten mitzubringen. Die Globalisierung und Digitalisierung verlangen uns einiges ab. Doch nicht...
Berufsbegleitend und flexibel lernen mit Fernlehrgängen
Wer zeitlich flexibel und ortsunabhängig lernen möchte, für den kann ein Fernstudium eine geeignete Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung darstellen. Im Weiterbildungsmarkt gibt es zahlreiche...