Motivation
Meistgelesen
Motivations-Tipps
Warum wir jetzt «Moti-Viren» brauchen!
In guten Zeiten ist es einfach, über Sinn zu sprechen und zu schreiben. In unternehmerischen Leitbildern, Ethik-Reports und Nachhaltigkeitsberichten stehen deshalb auch meistens die...
Ideen und Inspirationen für selbstgemachte Weihnachtskarten
Selbstgemachte Weihnachtskarten von Pretty Orange sind immer etwas Besonderes. Damit Ihre Karten aber wirklich herausstechen, haben wir ein paar Tipps und Tricks für Sie. So gelingt es...
Erfahrene Führungskräfte erfolgreich im Mentoring einsetzen
Junge Führungskräfte sind beim Lösen von Aufgaben, mit denen sie noch keine Erfahrung haben, oft unsicher. Deshalb stellen viele Unternehmen ihnen Mentoren, also erfahrene...
Als Selbstständiger Jahres-Vorsätze fassen … und umsetzen
Wie konsequent sind Sie mit dem Umsetzen Ihrer Vorsätze – zum Beispiel im Marketingbereich? Oder bezüglich Ihrer Geschäftsentwicklung? Verpuffen auch Ihre „guten Vorsätze“ so...
Sich selbst coachen als Schlüsselkompetenz
In unserer von rascher Veränderung geprägten Welt benötigen wir zunehmend die Kompetenz, uns selbst zu coachen, um unser Leben zu meistern. Das war schon...
Selbst-bewusst mit Freude und Leichtigkeit führen
Warum wachsen manche Unternehmen dynamisch? Warum finden manche scheinbar völlig mühelos Mitarbeiter und Kunden? Was machen diese Unternehmer*innen anders als andere? Es ist ganz...
Sportler Weisheiten und Zitate: Motivation für Manager und Angestellte
International erfolgreiche Sportler haben einen langen, oft harten Weg hinter sich, bevor sie sich zum ersten Mal im Glanz ihres Ruhmes sonnen durften. Und...
Personaldurchsprache: Den Bereich und die Mitarbeiter mit System entwickeln
Führungskräfte verlieren beim Führen ihrer Mitarbeiter oft die mittel- und langfristigen (Entwicklungs-)Ziele aus dem Blick. Deshalb stagniert ihr Bereich.
Im Managen des Alltagsgeschäfts sind die...
12 Thesen zum Beratungs-, Trainings- und Coachingmarkt der Zukunft
Die Covid-19-Pandemie hat den Trainings-, Beratungs- und Coachingmarkt nachhaltig verändert – auch weil in ihrem Gefolge viele Unternehmen erstmals eine qualifizierte Erfahrung mit digitalen...
Wie lernt man als Student am besten? Sorge für geeignete Lernbedingungen
Die Studienzeit ist für die meisten Menschen die beste Zeit in ihrem Leben. Dennoch ist das Lernen dabei am wichtigsten. Hier erfährst Du, wie...
Persönlichkeit verändern bedeutet das Miteinander zu verändern
Darauf zu warten, dass sich Charisma im Laufe des Lebens irgendwie automatisch ergibt, wenn wir genug erlebt und ausreichend Erfahrung gesammelt haben, führt eher...
Was Manager vom Profifußball lernen können – Steilpässe für Meetings, Teambuilding...
„Das zu bestätigen, was wir in Brasilien erreicht haben, und sich noch weiter zu verbessern, darin liegt der Reiz“ Joachim Löw
Ein Großteil des Erfolgs...
Wunderwerk Immunsystem: Seine Funktionsweise und wie wir es stärken
Das Immunsystem führt – in aller Deutlichkeit – kein Eigenleben, sondern ist in die Komplexität des Fließgleichgewichtes Mensch ganzheitlich eingebunden. Demzufolge ist es auch...
Die 12 Tipps für mehr Entspannung am Arbeitsplatz
Wenn Sie bei der Arbeit viel zu tun haben, können Sie spüren, wie Ihr Stresspegel steigt. Wenn Sie verschiedene Termine und Verantwortlichkeiten zu erfüllen...
Think Big! – Angst und Frust in Spitzenerfolg verwandeln
Wünsche und Träume bestimmen unser Leben. Wir würden gerne … und hätten so gerne … Aber wie es im Leben oft ist, hält uns...
Das kleine Manifest des Sinns – 15 Grundsätze für unser Denken...
Der Mensch kann ohne Sinn nicht sein. Er stirbt zwar nicht gleich, wenn der Sinn fehlt – zumindest nicht körperlich. Aber ein Leben ohne...
Who, Why & What: Die drei Sinn-Dimensionen im Job
Wie sehr sich Mitarbeiter in ihrem Job engagieren, hängt stark davon ab, als wie sinnvoll sie ihre Tätigkeit erfahren. Deshalb sollten Führungskräfte wissen, aus...
Veränderung muss die Herzen der Menschen erreichen! Wie wir das schaffen…
Gerade jetzt merken wir wieder einmal, wie simpel, zugleich aber extrem schwer es ist, Veränderungen zu akzeptieren. Ja, sie nicht nur zu akzeptieren, sondern...