Ohne New Leadership kein New Work
Vielen Führungskräften fällt es schwer, traditionelle Führungsaufgaben loszulassen. Sie befürchten unter anderem einen Kontrollverlust. Doch wenn Unternehmen agiler werden möchten, führt kein Weg daran...
„Gesunde Unternehmen“ haben gesunde Mitarbeiter
Das fällt vielen Unternehmen schwer, auch weil – gemäß dem salutogenetischen Modell – beim Fördern der Gesundheit und des Wohlbefindens von Menschen eine Vielzahl...
Wie hilft die Technologie dem Management?
Um ein Unternehmen wachsen zu lassen, muss man oft mit den neuesten Branchentrends Schritt halten, auch im Bereich der Technologie. Daher müssen Unternehmensleiter immer...
Mehr Erfolg für mittelständische Unternehmen durch Digitalisierung
Was für Großunternehmen schon seit Jahrzehnten fest etabliert ist, nämlich Geschäftsprozesse durch Einsatz von EDV zu optimieren, wird heute auch von immer mehr Klein-...
Key-Account-Management: Jahresgespräche mit Industriekunden führen
Industrieunternehmen arbeiten mit ihren Zulieferern oft auf der Basis von Kontrakten zusammen. Diese werden in sogenannten Jahresgesprächen Jahr für Jahr neu ausgehandelt. Auf diese...
Projektmanagement: Flexibel agieren und reagieren
Strategische Großprojekte scheitern oft, weil den Projektmanagern die nötige Erfahrung und das erforderliche Standing in der Organisation fehlen. Außerdem werden die Projektepläne und Projektmanagementstandards...
Worauf es bei erfolgreichen Unternehmensstrategien ankommt?
Damit Strategien die gewünschte Wirkung entfalten, müssen sie konsequent umgesetzt werden. Das fällt Unternehmen oft schwer – unter anderem, weil an diesem Prozess meist...
Die eigene Karriere fördern… …und dabei sein Unternehmen zerstören
Erst vor wenigen Monaten hat der Manager eine neue Stelle angetreten und sich inzwischen gründlich eingearbeitet. Nun geht es darum, der Firma seinen Mehrwert...
Der Net Promoter Score (NPS) – Wie wahrscheinlich werden Sie weiterempfohlen?
Der Net Promoter Score (NPS) im Touchpoint-Management
Der Net Promoter Score, meist NPS genannt, zählt inzwischen zu den populärsten betrieblichen Kennzahlen. Gut und richtig umgesetzt,...
Kooperative Kommunikation als Schlüsselqualifikation
Auf dem Fußballfeld des Dialogs
Kommunikation dient dem Austausch von Informationen. Im beruflichen Umfeld zumindest scheint das häufig nicht zu klappen. Ein Großteil der Konflikte...
Führungskultur: Das Prinzip der minimalen Führung
Die Arbeitsstrukturen und -beziehungen in den Unternehmen haben sich verändert; außerdem die (Persönlichkeits-)Profile der Mitarbeiter. Deshalb müssen die Führungskräfte ein neues Selbstverständnis entwickeln und...
Wie Unternehmen durch agiles Führen mehrfach siegen
Francesco Friedrich macht es vor. Die Bedingungen, um in Führung zu gehen, sind keine feste Konstante, auf die man bequem bauen kann. Ganz im...
Widerstand: Ist das gut oder schlecht?
„Gut“ und „schlecht“ – mit solch moralischen Kategorien wird Widerstand oft bewertet. Entsprechend verhärtet sind bei Veränderungsvorhaben oft die Fronten – nicht nur in...
3 Lektionen auf dem Weg zum Boss-freien Unternehmen
Immer wieder in der Kritik: UnternehmerInnen, Chefs und Chefinnen. Zurecht?! Und wie schlimm ist es wirklich? Eine GoodHire-Umfrage aus dem Jahr 2022 zeichnet ein...
Das New-Work-Gebabbel nervt!
Soeben las ich mal wieder einen Artikel, genauer gesagt ein Interview in Wirtschaftswoche.de zum Thema New Work mit der Überschrift „Niemand kann sich acht...
What´s in it for me? – So bleibt die Kooperation auf...
Kooperationen und Zusammenarbeit sind oft erst einmal zusätzliche Arbeit. Woher nehmen wir die Energie, um dran zu bleiben? Und weshalb unterstützt uns die Frage...
12 Thesen zum Beratungs-, Trainings- und Coachingmarkt der Zukunft
Die Covid-19-Pandemie hat den Trainings-, Beratungs- und Coachingmarkt nachhaltig verändert – auch weil in ihrem Gefolge viele Unternehmen erstmals eine qualifizierte Erfahrung mit digitalen...
Lean Management: Mehr als Tools und Methoden
Viele Unternehmen nutzen Lean Management primär als Instrument, um top-down Prozesse zu optimieren. Hierdurch werden zwar kurzfristige, aber keine nachhaltigen Erfolge erzielt. Letztere erfordern...




























