7 Coaching-Grundprinzipien
Coaches sind keine „Rezeptgeber“ oder „Lösungslieferanten“, sondern „Befähiger“ und „Ermöglicher“. Deshalb haben sie eine andere Arbeitsweise als Trainer und Berater. Das setzt auch ein...
Präsentationen im Handumdrehen planen
Kurzfristig eine Präsentation planen und halten – vor dieser Herausforderung stehen Berufstätige immer wieder. Meist unverhofft. Einige Tipps, wie Sie im Handumdrehen eine überzeugende...
Die etwas andere Sprache im Coaching
Die transverbale Sprache der Systemischen Strukturaufstellungen (SySt®) stellt eine Ergänzung zur rein verbalen Sprache im Coaching dar. “Da, wo das Schweigen im Sinne Wittgensteins...
Die Angst des Redners vor dem Auftritt – Lampenfieber besiegen
Lampenfieber und Bewertungsängste sind weiter verbreitet als man angenommen hat. Gerade weil sie als Tabuthema gelten, können sie sich gut halten und im Verborgenen...
Überzeugend präsentieren
Präsentationen im Business-Kontext sollen bei den Zuhörern meist ein bestimmtes Verhalten auslösen oder sie zu einer Entscheidung führen. Entsprechend strategisch sowie psychologisch und taktisch...
Mal eine Auszeit nehmen?
Auszeit nehmen: „Alles wird mir zu viel.“ Dieses Gefühl haben viele Arbeitnehmer. Und so mancher spürt: Wenn ich nicht aufpasse, steuere ich auf einen...
Professionalitätsverständnis: Coaching – Haltung oder Methodik?
Wie gestaltet ein Systemischer Coach nach SySt® einen Coaching Prozess?
Aktiv und transparent informieren
Besonders wichtig ist es, die Kunden transparent über das Was und Wie...
Leadership: Führen mit Selbstverantwortung
Leadership zielt auf eine höhere Eigenverantwortung der Mitarbeiter ab – beim Wahrnehmen ihrer Aufgaben und Entwickeln ihrer Kompetenz. Das setzt voraus, dass ihre Führungskräfte...
Der mögliche Ablauf einer Konfliktmoderation
Eine Konfliktmoderation zwischen zwei Mitarbeitern besteht aus mehreren Schritten. Diese seien exemplarisch beschrieben.
Schritt: Das Ziel klären
Die Mitarbeiter kommen oft voller Emotionen zur Konfliktmoderation und...
Konfliktmoderation: Die Arbeitsbeziehung neu aushandeln
Soll ich in den Konflikt eingreifen? Das fragen sich Führungskräfte oft, wenn zwischen zwei Mitarbeitern dicke Luft besteht. Und häufig sind sie unsicher: Wie...