Wissensarbeit braucht eine neue Arbeitsplatzgestaltung
Homeoffice und Videokonferenz werden auch nach Corona Hochkonjunktur haben. Das macht den Arbeitsplatz im alten Stil zunehmend entbehrlich. Die Büros der Zukunft werden sich...
Warum uns die Digitalisierung zurück zum Menschen führt
Digitalisierung ist eine Herausforderung. Keine Frage. Aber ist sie wirklich die derzeit größte, die es zu meistern gibt? Richtet sich der Blick einmal nicht...
Leadership: Führen mit Selbstverantwortung
Leadership zielt auf eine höhere Eigenverantwortung der Mitarbeiter ab – beim Wahrnehmen ihrer Aufgaben und Entwickeln ihrer Kompetenz. Das setzt voraus, dass ihre Führungskräfte...
Die Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
In der Übernahmephase von Unternehmen arbeiten oft dessen bisheriger und künftiger (alleiniger) Inhaber Seite an Seite. Das ist beide meist eine schwierige Zeit –...
Mit Hoshin Kanri Insellösungen vermeiden
In Unternehmen scheitert die Strategieumsetzung oft daran, dass in ihnen keine funktions- und bereichsübergreifende Abstimmung der Ziele und Maßnahmen erfolgt. Dieses Problem löst das...
Selbstmanagement zwischen Freiheit und Erwartungen
Der Ruf nach Selbstmanagement, Selbstverwaltung und Selbstorganisation wird immer lauter. Zweifellos müssen die Unternehmen diesem Ruf folgen. Sie brauchen dezentrale statt traditioneller Strukturen, um...
Executive Search: Hochqualifizierte Spezialisten finden
Wie finden wir die dringend benötigten Mitarbeiter? Das fragen sich Unternehmen oft, wenn sie hochqualifizierte Spezialisten suchen. Denn diese Experten sind in der Regel...
Führungskräfteentwicklung 4.0 – zukunftsweisende Programme schmieden
„Unsere Führungskräfteentwicklung muss sich im digitalen Zeitalter ändern.“ Diese Erkenntnis reift zunehmend in den Unternehmen. Deshalb überdenken zurzeit viele ihre Führungskräfteentwicklungsprogramme und gestalten diese...
Als Führungskraft die Mitarbeiter und den Bereich systematisch entwickeln
Führungskräfte verlieren beim Führen und Entwickeln ihrer Mitarbeiter im Arbeitsalltag oft die mittel- und langfristigen (Entwicklungs-)Ziele ihres Bereichs und des Unternehmens aus den Augen....
Mitarbeiterführung nach dem Lockdown: eine heikle Aufgabe
Mit der Lockerung des Shutdowns kehren viele Mitarbeiter, die bisher in Kurzarbeit waren oder im Homeoffice arbeiteten, wieder an ihre „normalen“ Arbeitsstätten zurück –...
Als Chef neue Ideen im Team fördern
Manager klagen oft, ihre Mitarbeiter würden zu wenige Ideen für Verbesserungen entwickeln. Dabei sind sie oft selbst ein Teil des Problems: Sie verhindern mit...
Internes Unternehmertum: Was brauchen Unternehmen?
„Wir brauchen unternehmerisch denkende und handelnde Mitarbeiter“ – das betonen fast alle Unternehmen. Doch können gute Manager zugleich gute Unternehmer – und umgekehrt –...
Verdeckte Krisen – Als Unternehmen einen Turnaround vollziehen
Viele Unternehmen befinden sich zurzeit in einer existenziellen Krise und müssen einen Turnaround vollziehen. Dieser Changeprozess gelingt nur, wenn die wahren Problemursachen beseitigt werden....
Krisenmanagement: Eine Krise ist keine Katastrophe
Augen zu und durch – nach diesem Motto wird in Unternehmen oft gehandelt, wenn diese in eine Krise geraten. Dabei gilt gerade dann: Augen...
Die nötige Changeenergie erzeugen – 7 Praxistipps
Changeprojekte verändern neben den Arbeitsabläufen meist auch die Arbeitsbeziehungen und -inhalte der Mitarbeiter. Zudem erfordern sie von ihnen Einstellungs- und Verhaltensveränderungen. Entsprechend sorgfältig sollten...
Erfolgreiche Veränderungen – Vom „nackten Überleben“ zum nachhaltigen Wachstum
Verpasst ein Unternehmen notwendige Veränderungen oder realisiert sie zu spät, wird es im heutigen Markt schnell abgehängt. Ein Unternehmen hingegen, das Chancen erkennt und...
Die Unternehmenskultur analysieren und gezielt verändern
In der Struktur eines Unternehmens spiegelt sich dessen Kultur wider. Das berücksichtigen viele Manager nicht beim Planen größerer Change-Vorhaben, weshalb die Projekte oft scheitern....
Wenn die CEO-Reputation leidet, leidet das ganze Unternehmen mit
Lange hielt sich der Spruch: „Keine Presse ist gute Presse“. Doch heute leben wir in einer anderen Zeit. Alles kann und wird online diskutiert,...































