Effektivität & Effizienz
Meistgelesen
Hintergrundwissen für mehr Effizienz, Effektivität und Produktivität
Erfolg durch Effektivität & Effizienz
Taskmanagementtools: endlich kein Stress mehr mit der Aufgabenverwaltung
Taskmanagement-Software macht die Durchführung von Projekten schneller und effizienter. Mit zeitgemäßen Onlinetools wie Miro lassen sich Aufgaben klar definieren und Fristen leichter planen. So...
Selbstmanagement: Wie kann ein Coaching bei der Entscheidungsfindung helfen
Mein Leben ist so „ver-wickelt“, dass ich mich eigentlich nur falsch entscheiden kann. Dieses Gefühl plagt viele Menschen. Ein Coach kann helfen, das scheinbar...
Immer schön eins nach dem anderen! Multitasking macht keinen Sinn
Wie kommt es, dass fast die Hälfte aller im Beruf stehenden Personen zumindest zeitweise an Überforderung oder gar Burnout leidet? Ein Hauptproblem ist, dass...
Die deutsche Glücksspielaufsicht fordert die vollständige Sperrung von drei Domains der...
Die deutsche Glücksspielbehörde, die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder, hat angekündigt, dass alle ISPs damit beginnen sollen, den Zugang zu drei Domains der Marke Lottoland...
Inspirierende Zitate von berühmten Fußballern
Viele Fußballer sind große Vorbilder für unsere Jugend. Aber auch bei erwachsenen Fußballfans sind die Stars ihres Teams gewisse Vorbilder. Dabei ist es wichtig,...
KI – Jobkiller oder nützliches Werkzeug?
Die künstliche Intelligenz ist in den letzten Jahren Tag täglich in den Medien präsent. Viele Menschen haben Angst davor, dass sie eines Tages von...
Geschäftsreisen clever planen und die Produktivität der Arbeitnehmer steigern
Jeder Unternehmer verfolgt die Maxime, mit einem möglichst geringen Einsatz ein bestmögliches Ergebnis zu erhalten. Dieses Ziel sollte auch dann nicht aus den Augen...
Mehr Agilität und Innovation: Die „Weisheit der Vielen“ entfesseln
Damit der Sprung in die Zukunft gelingt, ist die „Weisheit der Vielen“ sehr hilfreich. Dazu wird die kollektive Intelligenz der Mitarbeiter und Kunden ganz...
Serendipity: Wie aus Zufällen Glücksfälle werden
Kleine und große Innovationen werden überall im Unternehmen gebraucht. Bisweilen entstehen sie nicht durch einen gezielten Prozess, sondern durch einen glücklichen Zufall. Diesem können...
Wie gut tut Gutes tun?
Gutes tun tut uns gut, das spüren wir, doch tut es auch der Karriere gut? Und was unterscheidet erfolglose Menschen von erfolgreichen?
"Der Wunsch, Gutes...
Wie verbessert IoT den Einzelhandel?
Das Internet der Dinge (IoT) hat in den letzten Jahren eine Revolution in vielen Branchen ausgelöst, darunter auch im Einzelhandel. Mit der zunehmenden Verbreitung...
Agiles Management – agile Kommunikation?
Agilität – ein aktuelles „Zauberwort“, das im Business tolle Ergebnisse verspricht und deshalb kaum mehr aus dem Geschäftsalltag wegzudenken ist. Wie bei fast allen...
Kooperationswille statt Konkurrenzdenken – Wie wir durch das „Pippi-Langstrumpf-Syndrom“ den Anschluss...
Am Flughafen Miami habe ich selbst erlebt, wie leicht es passieren kann, dass man den Anschluss verpasst. Ich bin auf dem Weg nach Puerto...
Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme – 5 gesunde Ernährungs-Tipps
Die Zeiten, in denen Essen und Trinken noch im Einklang mit der Natur waren, sind lange vorbei. Speisegewohnheiten und Rezepte orientieren sich nicht mehr...
Als agiles Unternehmen zukunftsfit werden
Die agilen Arbeitsweisen und -methoden werden oft als das Zaubermittel präsentiert, um Unternehmen zukunftsfit zu machen. In der betrieblichen Praxis ist eine differenziertere Betrachtung...
Flexible ERP-Systeme als Unterstützer im Unternehmensmanagement
ERP, das steht für Enterprise Resource Planning und bezeichnet Softwarelösungen, durch die Unternehmen sowohl ihre Geschäftsprozesse als auch Strukturen steuern können. Mit ihrer Hilfe...
Agiles Projektmanagement – Die Kultur muss passen
Das Agile Projektmanagement kann seine Vorzüge nur entfalten, wenn sich zugleich die nötigen kulturellen Lern- und Veränderungsprozesse im Umfeld der Projekte vollziehen. Diese Erfahrung...
Die Verwaltung agil gestalten und flexibel auf Veränderungen reagieren
Der Verwaltung, speziell der öffentlichen, haftet der Ruf „unflexibel“ an. Doch sie agiert meist in einem komplexen, von Interessengegensätzen geprägten Umfeld. Zudem muss sie...







































