Die eigene Webseite: Leuchtreklame oder versteckter Schaukasten?
Für Dienstleistungsunternehmen und überregional tätige Unternehmen gilt: Ihre Webseite hat eine ähnliche Funktion wie die Leuchtreklame beispielsweise einer Imbissbude. Das berücksichtigen viele Unternehmen beim...
Existenzgründung für Coaches: Als Coach das nötige Honorar erzielen
Welches Honorar sollte beziehungsweise muss ich für meine Coachingleistungen fordern, um meinen Lebensunterhalt zu finanzieren? Das fragen sich viele Coaches – insbesondere solche, die...
Wirkungsvolles Beratermarketing
Wirkungsvolles Beratermarketing nützt aktiv das Web: Empfehlungsmarketing allein reicht eben nicht aus!
Die Aktivitäten im Trainermarketing und Beratermarketing erfordern neue Impulse. Klassisches Empfehlungsmarketing ist nicht...
Schuster bleib‘ bei Deinen Leisten
Kunden betonen im Gespräch mit Beratern zwar stets, sie wünschen ein offenes und klares Feedback. Doch wehe ihr Berater hält sich in der alltäglichen...
Was bringt ein E-Book im Selbstmarketing?
Viele Selbstständige wie Trainer, Berater und Coaches hegen die Illusion „Wenn ich ein Buch in einem Sach- oder Fachbuch-Verlag publiziere, dann finde und gewinne...
Idealer Zeitpunkt zum Gründen ist direkt nach dem Studium
Klingt erst einmal provokativ, ist aber wirklich so. Denn Studierende haben eher geringe persönliche Ausgaben, müssen keine Familie ernähren und kein Haus abbezahlen. Sie...
Marketing- und Sales-Funnels – ein innovatives Zaubermittel?
„Webseite war gestern. Heute ist Funnel.“ Mit solchen Sprüchen versuchen aktuell manche Online-Marketing-Berater sogenannte Marketing- und Sales-Funnels als innovative Zaubermittel zu vermarkten. Dabei sind...
Wie beginnt man ein Startup?
Ein Startup, ist ein Unternehmen, welches neu gegründet wird und dessen Grundlage eine neue Geschäftsidee ist. Die Idee ist die Grundlage, um ein Startup...
Die Pandemie hat die Wirtschaft erreicht – Wie schlimm ist es...
Seit einigen Wochen erhalten interessierte Bürger mehrmals täglich vom Gesundheitsministerium aktuelle Zahlen zur Gesundheitssituation rund um Covid 19, auch genannt Corona-Virus. Wir sind also...
Die Kennzeichen für einen guten Trainer
Was macht einen guten Trainer aus? Reicht es, ein Menschenfreund sein und zu wissen, wie Lernprozesse ablaufen? Oder muss man auch Menschen faszinieren und...
Was angehende Freelancer über Freelancing als Karriereweg wissen müssen
Freelancing ist im Laufe der Zeit zu einer interessanten Möglichkeit für viele Arbeitnehmer geworden, die sich eine höhere Flexibilität wünschen. Bei diesem Karriereweg gilt...
Mit Personal Branding kaufkräftige Kunden anziehen
„Du bist mir vielleicht eine Marke!“ Diese Redensart kennt wohl jeder. Sie besagt, dass da jemand ist, der bemerkenswert ist, also des Merkens würdig,...
Als Solo-Selbständiger einen Marketingplan erstellen
Ob freiberuflicher Anwalt oder Architekt, selbstständiger Berater oder Coach: Einzel- Unternehmer haben meist ein überschaubares Marketingbudget. Also sollten sie ihre begrenzten Mittel sehr zielgerichtet...
Steuertipps für junge Unternehmen
Wenn sich ein Existenzgründer für die Selbstständigkeit entscheidet, muss dieser in der Anfangszeit vor allem um Kunden und neue Aufträge kämpfen. Allerdings sollte man...
Erfolg(e) katalysieren in 4 Schritten
In einer sich schnell verändernden Geschäftswelt sind neue Arbeitsweisen, Agilität und Innovation gefragt. Die bekannten Methoden helfen da nur sehr bedingt. Neue Konzepte wie...
Warum als Berater in die Ferne schweifen, …?
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Das frage ich Berater, Trainer und Coaches häufig in meinen Beratungen – insbesondere,...
Warum es sinnvoll ist, ein Unternehmen zu gründen
Wer träumt nicht davon, seine Termine frei planen zu können, keine lästigen Kollegen am Nachbartisch sitzen zu haben und, im besten Fall, genügend Geld...