Erfolgreich mit Soft Skills

Manifest des Sinns

Das kleine Manifest des Sinns – 15 Grundsätze für unser Denken...

Der Mensch kann ohne Sinn nicht sein. Er stirbt zwar nicht gleich, wenn der Sinn fehlt – zumindest nicht körperlich. Aber ein Leben ohne...
Worauf kommt es bei einer guten Rede an

Worauf kommt es bei einer guten Rede an?

Eine Rede zu halten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Es ist ein großer Unterschied, sich mit jemandem unter vier Augen zu unterhalten oder sich vor...
Wer beim Verhandeln nicht verlieren will muss fühlen

Wer beim Verhandeln nicht verlieren will muss fühlen

Das Harvard Modell ist ja das Verhandlungsmodell in unserer Zeit. Es rät dazu Win-Win herzustellen. Es rät auch dazu, bei der Verhandlungstechnik keine Emotionen...
Kooperation Vertrauen

Gemeinsam gewinnen mit dem Erfolgsfaktor Kooperation – Schritt 4: Vertrauen

Das Mango-Prinzip* - Teil 4 Vertrauen ist die persönliche Überzeugung, dass der oder die anderen das eigene kooperative Verhalten nicht zu unserem Nachteil ausnutzen. Und...
Top 5 Soft Skills

Top 5 Soft Skills, die Unternehmen 2021 brauchen

Wissen, Fähigkeiten und Qualifikationen – all das benötigen wir, um unseren Berufsalltag erfolgreich zu meistern. Schon lange gehören diese Dinge allerdings nicht mehr zu...
Freund oder Feind?

Freund oder Feind? – Wie sich Gewinner mit den Hürden der...

Des einen Freund, des anderen Feind? Wandel ist aus unserer komplexen Welt nicht wegzudenken. Und wie bei allem Neuen stehen manche der Veränderung positiv...
Den Gefühlen nicht blind vertrauen

Den Gefühlen nicht blind vertrauen

Ich treffe meine Entscheidungen rational. Davon sind viele Menschen überzeugt. Das ist ein Irrtum! Meist reagieren wir nur auf Reize von außen. Wer diese...

Achtsam führen in der neuen, agilen Arbeitsweit

Um auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt adäquat zu reagieren, sollten Führungskräfte lernen, ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster bewusst zu durchbrechen. Mindful Leadership hilft dabei. Die Digitalisierung...
Naturheilkunde – mehr Schein als Sein

Naturheilkunde – mehr Schein als Sein?

Gesundheit und Krankheit haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. Trotz umfassender medizinischer Versorgung werden wir immer kränker. Vor allem chronische Krankheitsbilder, die...
Sportler Weisheiten und Zitate

Sportler Weisheiten und Zitate: Motivation für Manager und Angestellte

International erfolgreiche Sportler haben einen langen, oft harten Weg hinter sich, bevor sie sich zum ersten Mal im Glanz ihres Ruhmes sonnen durften. Und...
Persönliche Positionsbestimmung

Warum bist du hier? – Persönliche Positionsbestimmung für mehr Erfolg

„Es geht nicht darum, sich komplett zu verändern, es geht darum, sich selbst zu finden“     Marc M. Galal Warum bist du hier? Ist das jetzt...
positiv denken

Positives Denken: Einmal wie Pippi Langstrumpf sein!

„Ich mach mir die Welt … widdewidde wie sie mir gefällt!“ Efraims Tochter Pippi Langstrumpf ist davon überzeugt, dass sie sich die Welt machen...

Selbstmanagement: 10 Kompetenzen für Selbstmanager

„Wir müssen mehr Verantwortung für unser Leben übernehmen.“ „Wir müssen heute dafür sorgen, dass wir künftig nicht in eine Krise geraten.“ Solche Sätze liest...
Der Schlaf als wichtige Regenerationsphase für den Erfolg

Der Schlaf als wichtige Regenerationsphase für den Erfolg

Ausreichend und gesunder Schlaf ist eine Voraussetzung dafür, gesund und leistungsfähig zu sein. Ist der Schlaf langfristig gestört, muss nach den Quellen dieser Störung...
Mit Adleraugen sich selbst reflektieren

Mit Adleraugen sich selbst reflektieren

Die kritische Selbstreflexion zählt zu den wichtigsten Eigenschaften einer jeden Person, die vorankommen will. Der achtsame Blick von oben auf das eigene Tun, auch...
Die Freude steckt im Detail

Die Freude steckt im Detail – Alltagsgedanken für mehr Lebenslust

Was ist das Leben? Und noch wichtiger die Frage: Was macht es mit uns? Die Einen sagen, es macht uns zu dem Menschen, der...
Achtsam führen ist gefragt

Achtsam führen ist gefragt

Führungskräfte sollten gerade in Krisenzeiten ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster reflektieren und sofern nötig durchbrechen, denn: In ihnen sind auch ihre Mitarbeiter hochgradig verunsichert. Entsprechend empfindsam...
Gelassenheit

Gelassenheit siegt

Berufstätige könnten im Kontakt mit Kunden und Kollegen zuweilen „platzen“, so ärgern sie sich über diese. Doch das bringt wenig. Zielführender ist es, in...