Das Mango-Prinzip* - Teil 4
Vertrauen ist die persönliche Überzeugung, dass der oder die anderen das eigene kooperative Verhalten nicht zu unserem Nachteil ausnutzen. Und...
Das Mango-Prinzip* - Teil 3
Wer erfolgreich kooperieren will, muss bereit sein zu teilen. Das heißt, zunächst etwas zu investieren, um dann möglicherweise von einem...
Das Mango-Prinzip*
Hierarchische Strukturen, ergebnisorientierte Karrierepfade, konkurrierende Zielvereinbarungen und der Kampf um Budgets oder Leistungszulagen forcieren eine abgrenzende ICH-Perspektive. Deshalb übersehen wir leicht, dass wir...
Verkäufer stoßen oft an mentale Barrieren, die sie bei ihrer Arbeit lähmen. Werden diese erkannt und beseitigt, steigen der Erfolg und die Arbeitszufriedenheit.
Vor Kundenbetreuer...
Gutes tun tut uns gut, das spüren wir, doch tut es auch der Karriere gut? Und was unterscheidet erfolglose Menschen von erfolgreichen?
"Der Wunsch, Gutes...
Kommunikation schafft es heute in viele “Top Drei”-Listen: Die wichtigste Zutat für glückliche Ehen. Der wesentlichste Teil bei der Erziehung von Teenagern. Die entscheidende...
Berufstätige könnten im Kontakt mit Kunden und Kollegen zuweilen „platzen“, so ärgern sie sich über diese. Doch das bringt wenig. Zielführender ist es, in...
Die modernen Kommunikationsmedien haben unser Kommunikationsverhalten verändert. Sie verleiten uns zudem dazu, mit anderen Menschen „en passant“, also beiläufig, zu kommunizieren. Dies kann dramatische...