Die Resilienz der Mitarbeiter erhöhen
In der modernen Arbeitswelt müssen die Mitarbeiter vieler Unternehmen mit Stress-Situationen einigermaßen relaxt umgehen können. Sonst schlägt ihr Gefordert-sein schnell in ein Überfordert-sein um....
Den Gefühlen nicht blind vertrauen
Ich treffe meine Entscheidungen rational. Davon sind viele Menschen überzeugt. Das ist ein Irrtum! Meist reagieren wir nur auf Reize von außen. Wer diese...
Die Haut als Spiegel der Seele – und der Gesundheit
Die Haut ist ein Multifunktionsorgan. Sie schützt vor Sonne, Druck, Stoß und Verletzung. Sie bewahrt unsere Körpertemperatur. Sie drückt unser physisches und psychisches Wohlbefinden...
Präsentationen im Handumdrehen planen
Kurzfristig eine Präsentation planen und halten – vor dieser Herausforderung stehen Berufstätige immer wieder. Meist unverhofft. Einige Tipps, wie Sie im Handumdrehen eine überzeugende...
Warum wir besser auf unser Gehör achten sollten
Zwischenmenschliche Gespräche sind elementar für das soziale Miteinander - im Beruf bei Besprechungen, am Telefon oder in der Mittagspause ebenso wie privat. Fehlt der...
Überzeugend präsentieren
Präsentationen im Business-Kontext sollen bei den Zuhörern meist ein bestimmtes Verhalten auslösen oder sie zu einer Entscheidung führen. Entsprechend strategisch sowie psychologisch und taktisch...
Die Selbstwirksamkeit erhöhen – Neue Herausforderungen beherzt angehen
Neue Herausforderungen beherzt anzugehen, das können wir nicht nur lernen. Wir sollten es lernen – um attraktive Arbeitskräfte zu bleiben und unser Leben mit...
Gesund werden mit Körper, Geist und Seele
„In guten und in schlechten Zeiten, in Gesundheit und Krankheit...“ – wer kennt dieses klassische Eheversprechen nicht? Zu Beginn die Worte: „Ich will dich...
Emotionen in der Verhandlung: Angst vor dem Versagen
Ein Gefühl spielt in Verhandlungen eine sehr große Rolle: Die Verlustangst! Diese Emotion setzt sich aus vergangenen Erinnerungen an Verluste und der damit verbundenen...
Unternehmensführung: Diese 6 Aus- und Weiterbildungen sind sinnvoll
Führungskräfte, die in einer sich ständig verändernden Umgebung arbeiten, müssen auch bereit sein, sich konstant weiterzuentwickeln. Nur so kann sichergestellt werden, dass sie ihren...
Wenn (nicht nur) der Nacken schmerzt …
Unsere Halswirbelsäule ist extrem beweglich: drehen, schütteln, nicken – und das alles auf einmal! Äußerst filigran aufgebaut, bilden die sieben Wirbel zwischen Kopf und...
Gemeinsam gewinnen mit dem Erfolgsfaktor Kooperation – Schritt 2: Ko-Zentrieren
Das Mango-Prinzip*-Teil 2
Sobald wir auf Wettkampf setzen – was auch immer der Auslöser dafür sein mag – gibt es einen Gewinner und einen Verlierer...
Sich aktiv für das Glück entscheiden
Das Glück hat Hochkonjunktur oder etwas präziser ausgedrückt: Die Suche nach dem Glück. Eigentlich nichts wirklich Neues, denn seit jeher gilt das Bestreben der...
Stress lass nach – Einmal entspannen bitte!
Alle Geisteswissenschaften sind sich darüber einig, dass ein Leben in Glück, Zufriedenheit und Ausgeglichenheit nur dann möglich ist, wenn sich Geben und Nehmen im...
Der gezielte Weg zum erfolgreichen Verhandlungsabschluss
In der heutigen Geschäftswelt ist die Fähigkeit, effizient und effektiv zu verhandeln nicht nur eine wichtige Fertigkeit – sie ist unabdingbar!
Da das heutige Geschäftsgefüge...
Gemeinsam gewinnen mit dem Erfolgsfaktor Kooperation – Schritt 4: Vertrauen
Das Mango-Prinzip* - Teil 4
Vertrauen ist die persönliche Überzeugung, dass der oder die anderen das eigene kooperative Verhalten nicht zu unserem Nachteil ausnutzen. Und...
Worauf kommt es bei einer guten Rede an?
Eine Rede zu halten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Es ist ein großer Unterschied, sich mit jemandem unter vier Augen zu unterhalten oder sich vor...
„Alles wird mir zuviel“
„Ich schaffe das nicht mehr.“ Dieses Gefühl plagt immer mehr Berufstätige. Unter anderem, weil sie im Job ständig vor neuen Herausforderungen stehen, für deren...