Kommunikation

10 Fragen zu brillanter Kommunikation

Kommunikation schafft es heute in viele “Top Drei”-Listen: Die wichtigste Zutat für glückliche Ehen. Der wesentlichste Teil bei der Erziehung von Teenagern. Die entscheidende...
Persönlichkeitsentwicklung

Die moderne Arbeitswelt erfordert detaillierte-re Analysen

Das DiSG®-Persönlichkeitsprofil dürfte das in Unternehmen bekannteste Persönlichkeitsanalyse-Instrument sein. Außer seinem Design wurde das ihm zugrunde liegende Analyseverfahren modernisiert. Reiner Voss, Inhaber des deutschen...
Erfolgreich mit Persönlichkeit und Charisma

Erfolgreich mit Persönlichkeit und Charisma

Nicht jede Führungskraft wird als Leader geboren. Manchmal rutscht man einfach hinein in die Führungsverantwortung – und merkt oft zu spät, dass man noch...
Storytelling

Storytelling: die Kraft merk-würdiger Geschichten

Storytelling für wirkungsvolle Präsentationen und für nachhaltige Wissensvermittlung generell nutzen. Geschichten zu erzählen gehört zu den Grundbedürfnissen aller Menschen auf Erden. Sie berühren und...
Angst vor dem Versagen

Emotionen in der Verhandlung: Angst vor dem Versagen

Ein Gefühl spielt in Verhandlungen eine sehr große Rolle: Die Verlustangst! Diese Emotion setzt sich aus vergangenen Erinnerungen an Verluste und der damit verbundenen...
Kündigungsgespräche führen, ohne die Person zu kränken

Kündigungsgespräche führen, ohne die Person zu kränken

Mitarbeitern ihre Kündigung mitzuteilen, gehört zu den heikelsten Führungsaufgaben. Entsprechend sorgfältig sollten Führungskräfte sich auf solche Gespräche vorbereiten. Viele Führungskräfte scheuen sich, Mitarbeitern deren Kündigung...
Alltagskommunikation

Der Flurfunk lebt! Erfolgreiche Alltagskommunikation im Büro

Der Büroflur ist nicht nur eine Verkehrszone. Er ist vielmehr der Bereich, wo Menschen sich entspannen, Ideen austauschen, in Teams arbeiten oder sich gar...
Mit Adleraugen sich selbst reflektieren

Mit Adleraugen sich selbst reflektieren

Die kritische Selbstreflexion zählt zu den wichtigsten Eigenschaften einer jeden Person, die vorankommen will. Der achtsame Blick von oben auf das eigene Tun, auch...
Auszeit nehmen

Mal eine Auszeit nehmen?

Auszeit nehmen: „Alles wird mir zu viel.“ Dieses Gefühl haben viele Arbeitnehmer. Und so mancher spürt: Wenn ich nicht aufpasse, steuere ich auf einen...
Hirngesundheit geht uns alle an - Raus aus der Burnout-Spirale

Hirngesundheit geht uns alle an – Raus aus der Burnout-Spirale

Die wenigsten Menschen mit einem psychischen Problem hätten sich wohl träumen lassen, dass es ausgerechnet sie einmal „erwischt“. Und doch ist es ein Thema,...
Frauen ansprechen – so schaffen es introvertierte Männer

Frauen ansprechen – so schaffen es introvertierte Männer

Die große Herausforderung „in real life“ meistern Viele Flirtwillige verschanzen sich heutzutage hinter ihrem Rechner, um online nach der großen Liebe zu suchen. Leider verlernt...
sinnvollen Miteinander

Erst die Beschäftigung mit der Frage nach einem sinnvollen Miteinander macht...

In unserer heutigen komplexen und manchmal so komplizierten Welt gibt es nichts Wichtigeres als die Frage nach dem Sinn unserer Existenz, nach dem Warum...
Gutes Tun

Wie gut tut Gutes tun?

Gutes tun tut uns gut, das spüren wir, doch tut es auch der Karriere gut? Und was unterscheidet erfolglose Menschen von erfolgreichen? "Der Wunsch, Gutes...
Wirkungsgesellschaft

Die Leistungsgesellschaft ist tot! Es lebe die Wirkungsgesellschaft!

Wie Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter sich wandeln müssen, um in Zukunft eine Chance zu haben Pitch-Termin. Eine Kreativ-Agentur stellt sich bei einem großen Industrie-Unternehmen vor. Neues...
Konzentration auf die eigenen Stärken

Konzentration auf die eigenen Stärken

Viele Menschen bemühen sich ihr Leben lang, ihre „Schwächen“ auszumerzen. Sie sollten sich lieber fragen: Was sind meine Stärken? Denn nur, wer seine Talente...
Kundenansprache

Emotionale Kundenansprache: Wenn der Draht zum Kunden abreißt

„Was ist denn nun passiert?“ Das denken Verkäufer oft, wenn sie in Verkaufsgesprächen registrieren, dass der soeben noch gute Draht zu Kunden plötzlich abgerissen...

Achtsam führen in der neuen, agilen Arbeitsweit

Um auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt adäquat zu reagieren, sollten Führungskräfte lernen, ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster bewusst zu durchbrechen. Mindful Leadership hilft dabei. Die Digitalisierung...
Konflikt

Konfliktmoderation: Die Arbeitsbeziehung neu aushandeln

Soll ich in den Konflikt eingreifen? Das fragen sich Führungskräfte oft, wenn zwischen zwei Mitarbeitern dicke Luft besteht. Und häufig sind sie unsicher: Wie...