Den Kunden erkennbar einen Mehrwert bieten
Der Sartorius-Konzern hat für die Vertriebsmitarbeiter seiner Sparte Bioprocess Solutions ein Blended Learning Programm entwickelt und weltweit realisiert. Mit ihm wurde das Fundament für...
Die eigene Karriere fördern… …und dabei sein Unternehmen zerstören
Erst vor wenigen Monaten hat der Manager eine neue Stelle angetreten und sich inzwischen gründlich eingearbeitet. Nun geht es darum, der Firma seinen Mehrwert...
Gute Absichten sind noch lange keine Garantie für eine gute Zukunft
Werden in Unternehmen strategische Veränderungen trotz besseren Wissens nicht angegangen, hängt dies häufig mit der guten Absicht zusammen, eine Verschlechterung verhindern zu wollen. Ein...
Alles mega oder was? Die Generation Y definiert Führung vollkommen neu
Gestatten – Generation Y! Längst sind sie mitten unter uns, die 30-Jährigen. Und mit ihnen in den Unternehmen mindestens ebenso viele Vorurteile wie Herausforderungen...
Mit Humor neue Perspektiven eröffnen – mit 4 Methoden
Manchmal geraten wir - beruflich wie privat - in Gesprächssituationen, in denen scheinbar nichts mehr geht. Dann ist Humor oft ein probates Mittel, um...
Kooperieren mit dem Wettbewerb ist intelligent und macht stark
Was bringt Kooperation? Sind wir alleine nicht flexibler und unabhängiger? Möglicherweise. Aber eben auch kaum mehr in der Lage oder schnell genug, die komplexen...
Vom System gefressen? Wie sich Unternehmen und Menschen weiterentwickeln
Welchen natürlichen Vorgang man auch betrachtet: Die Evolution strebt nach Entwicklung. Will man im Unternehmen etwas verbessern, vergrößern oder weiterentwickeln, ist eine grundlegende Voraussetzung,...
Ein Digital Leader werden – Führung muss sich verändern
Im digitalen Zeitalter wird Führung für den Erfolg immer wichtiger, denn: Je mehr sich in den Unternehmen und ihrem Umfeld verändert, umso mehr sehnen...
Freund oder Feind? – Wie sich Gewinner mit den Hürden der...
Des einen Freund, des anderen Feind? Wandel ist aus unserer komplexen Welt nicht wegzudenken. Und wie bei allem Neuen stehen manche der Veränderung positiv...
Die Agilität erhöhen – aber wie?
Die agilen Arbeitsmethoden werden oft als das Zaubermittel präsentiert, um Unternehmen zukunftsfit zu machen. Die betriebliche Praxis erfordert eine differenziertere Betrachtung.
Die agilen Arbeitsmethoden haben...
Die etwas andere Sprache im Coaching
Die transverbale Sprache der Systemischen Strukturaufstellungen (SySt®) stellt eine Ergänzung zur rein verbalen Sprache im Coaching dar. “Da, wo das Schweigen im Sinne Wittgensteins...
Stolperfallen erkennen & Agile mit der Drum-Buffer-Rope rocken
Wer seinen Erfolg ausbauen will – ob Big-Player-Konzern, inhabergeführter Mittelstand oder Jungunternehmen – kommt ums Skalieren nicht herum. Spoiler: Mit der „blinden“ Größenanpassung der...
Movement & Agilität: So werden Organisationen beweglich
Einigkeit besteht heute weitgehend in den Unternehmen: Unsere Organisation muss flexibler und agiler werden, um in der VUCA-Welt erfolgreich zu sein. Unklar ist jedoch...
Mitarbeiter von einer Kündigung abhalten
Zuweilen erfahren oder spüren Führungskräfte, dass ein Leistungsträger erwägt, das Unternehmen zu verlassen. Dann sollten sie mit ihm ein Bleibe-Gespräch führen, denn gute Fach-...
New-Placement: Eine neue berufliche Perspektive für gekündigte Mitarbeiter finden
Immer wieder müssen Unternehmen Mitarbeiter entlassen. Dann engagieren sie zuweilen Personalberater, die den gekündigten Mitarbeitern helfen, neue Arbeitsplätze zu finden. Das tun sie aus...
Die Agilität des Unternehmens erhöhen
Wir wollen schneller und flexibler auf Marktveränderungen reagieren. Das betonen viele Unternehmen. Hierfür benötigen sie Mitarbeiter, die Probleme eigenständig erkennen und lösen können und...
Die passenden Trainer, Berater und Coaches auswählen
Unternehmen verfolgen mit ihren Personalentwicklungsmaßnahmen stets ein Ziel. Entsprechend professionell sollten sie bei der Auswahl der Trainer, Berater oder Coaches vorgehen. Sonst ist ihre...
Führungsaufgabe „Dilemmas managen“
Investieren und zugleich die Liquidität sichern. Umstrukturieren und das Alltagsgeschäft am Laufen halten. Den Service verbessern und die Kosten im Griff behalten. In solchen...
































