Wie Kundengewinnung heute funktioniert und was gegen Vergleicheritis und Beratungsklau hilft!
Was ist unser ständiger Begleiter und der wichtigste Shoppingassistent des modernen Konsumenten? Richtig, das Smartphone. Kaum eine Kaufentscheidung, die nicht mittels des mobilen Allroundtalents...
Gute Mitarbeiter finden – neue Lösungen sind gefragt
Fach- und Führungskräfte fast jeder Couleur sind heute ein rares Gut. Das haben viele Personalabteilungen und -verantwortliche noch nicht verinnerlicht. Deshalb fällt es ihnen...
Stoppt die falsche „Wir-Ideologie“
„Wir sitzen alle im selben Boot.“ Das suggerieren Unternehmen oft ihren Mitarbeitern. Doch diese „Wir-Ideologie“ platzt meist schnell, wenn es im Betriebsalltag – wie...
Change-Kommunikation: Wie Führungskräfte in Change-Projekten kommunizieren sollten
In Change-Projekten sind Führungskräfte unter anderem als Wegweiser und Ermutiger ihrer Mitarbeiter gefragt. Das stellt besondere Anforderungen an ihr Kommunikationsverhalten. Einige Hinweise, wie Sie...
Mitarbeitermotivation – Das kleine Einmaleins
Mitarbeitermotivation: Mitarbeiter motivieren beziehungsweise dafür sorgen, dass sie nicht demotiviert werden – das zählt zu den klassischen Führungsaufgaben. Führungskräfte vergessen dies in ihrem Arbeitsalltag...
Unternehmensfusionen erfolgreich gestalten
Bei Unternehmensfusionen prallen stets zwei gewachsene Kulturen aufeinander. Diese lassen sich schwerer als Prozesse und Strukturen harmonisieren. Zudem übersehen die Verantwortlichen oft: Auch in...
Anreizsysteme überdenken: Coaching und Check-up statt Firmenwagen?
„Wir müssen unsere Mitarbeiter individueller fördern, damit sie dauerhaft die gewünschte Leistung erbringen.“ Das haben viele Organisationen erkannt. Das spiegelt sich inzwischen zum Teil...
Personal- und Organisationsentwicklung bei Mittelständlern, die zu Global Playern werden
Viele Mittelständler haben sich in den zurückliegenden Jahren zu High-Tech-Unternehmen und Global Playern entwickelt. Doch leider hinkt ihre Personal- und Organisationsentwicklung oft der Entwicklung...
Persönliche Führung – Was sind die Eigenschaften einer guten Führungskraft?
Persönliche Führung: Führungskräfte sollen ihren Mitarbeitern Orientierung und Halt geben – außerdem Vorbilder für sie sein. Hierfür müssen sie reife Persönlichkeiten sein.
Welche Eigenschaften zeichnen...
Gute Gesprächsführung macht Kaufen und Verkaufen deutlich einfacher!
Komplexität ist für Verkäufer Fluch und Segen zugleich! Fluch, weil Kunden ob der großen Auswahl an Produkten und Einkaufsmöglichkeiten deutlich anspruchsvoller geworden sind. Fluch,...
Generation Z: Teils anders, weil anders sozialisiert
Die Angehörigen der Generation Z sind nicht faul und egozentrisch – wie oft beklagt. Sie haben aber zum Teil andere Bedürfnisse als beispielsweise die...
Betriebsrat: Aufgaben, Rechte, Pflichten
Viele Menschen scheuen sich, ihrem Arbeitgeber ihre Wünsche und Bedürfnisse mitzuteilen und diese durchzusetzen. Einzelne Angestellte müssen nicht allein vor ihrem Chef stehen, wenn...
„Make change happen“ … oder „die Magie der Veränderung“
Beim Versuch, Unternehmen zu High-Performance-Organisationen zu entwickeln, ist neben Erfahrung und Können stets ein Schuss Magie gefragt. Ähnlich wie beim Fußball entscheidet oft der...
Neues Denken und Tun statt Abschwung
Es ist bereits allerorten spürbar: das Ende des Aufschwungs. Das Schreckgespenst der Rezession geistert unheilvoll am Horizont und in den Köpfen der Verantwortlichen. Konjunkturprogramme...
Neue Anforderungen in digitalen Zeiten: Gerüstet für den Verkauf von heute...
„Totgesagte leben länger“ – ein Sprichwort, das man im Zeitalter der Digitalisierung durchaus auf Verkäufer und Vertriebsmitarbeiter anwenden kann. Aber nur wenn sie neue...
Generalist oder Spezialist: Wen brauchen wir künftig?
Selbst das beste Tiefenwissen wird wertlos, wenn neue Technologien die alten komplett ersetzen oder menschliche Expertisen durch digitalisierte Verfahren ausgetauscht werden. Natürlich werden auch...
Reklamationen? Ja bitte!
Der erste Reflex ist verständlicherweise Abwehr. Und dass Mitarbeiter eine Verteidigungsposition einnehmen, ist an der Tagesordnung. Eine Beschwerde als Chance zu begreifen, fällt nicht...
Als guter Chef den Erfolg seines Unternehmens vorantreiben – darauf kommt...
Wer ein Unternehmen gründet, wird früh feststellen müssen, dass die Rolle des Chefs gar nicht so einfach ist. Schließlich ist man als solcher für...



































