Wie gut tut Gutes tun?
Gutes tun tut uns gut, das spüren wir, doch tut es auch der Karriere gut? Und was unterscheidet erfolglose Menschen von erfolgreichen?
"Der Wunsch, Gutes...
Wichtige Tipps zum Schutz Ihres digitalen Lebens in der vernetzten Welt...
Mit dem Fortschritt in Technologie und Kommunikation ist das heutige Zeitalter vollständig von digitalen Geräten, Online-Plattformen und verschiedenen anderen Anwendungen abhängig geworden, die die...
Global optimieren statt lokal verschlimmbessern
Veränderungsinitiativen mit Win-win-Lösungen nach vorne bringen
„Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten...
Entschleunigung: „Chill mal, Mama!“
Schneller, höher, weiter. So lautet nicht nur das olympische Gebot, sondern auch unser täglich Brot. Doch das stereotype Credo von Beschleunigung und Speed fordert...
Wegwerfen oder behalten – Von der Kunst des bewussten Entrümpelns
Ob hoch oben am Dachboden, ganz hinten im Kellerwinkel oder gut versteckt im Gartenhaus: Gerümpel findet sich an vielen Orten. Oft genug sind es...
6 „FLOW-Naturgesetze“ für agile Führungskräfte
Führungskräfte und Entscheidungsträger sehen sich immer öfter den gleichen Rufen ausgesetzt: „Wir müssen agiler werden!“ Mal kommen die Forderungen von „oben“, verbunden mit dem...
Erfolgsfaktor emotionale Intelligenz – neue Anforderungen für Führungskräfte
Emotionale Intelligenz wird für den Führungserfolg immer wichtiger – unter anderem weil die Belegschaften der Unternehmen heterogener werden. ……. sprach mit Barbara Liebermeister, der...
Strategie-Entwicklung – 8 praktische Tipps
Beim Entwickeln einer Strategie für die Zeit nach der Corona-Krise können sich die Entscheider in den Unternehmen momentan fast nur auf Annahmen stützen. Deshalb...
Schlüsselkompetenz: Intuitive Selbstführung
In der modernen, von Veränderung geprägten Welt geraten wir beruflich und privat häufig in Situationen, in denen wir uns entscheiden und Weichen in unserem...
Mehr Erfolg für mittelständische Unternehmen durch Digitalisierung
Was für Großunternehmen schon seit Jahrzehnten fest etabliert ist, nämlich Geschäftsprozesse durch Einsatz von EDV zu optimieren, wird heute auch von immer mehr Klein-...
Aus Fehlern wird man klug …
„Aus Fehlern wird man klug, deshalb ist einer nie genug …“
Aus Kindertagen kennt wohl jeder diesen Spruch – meist aufmunternd von den Eltern ausgesprochen....
Metaverse ist das virtuelle Büro der Zukunft
Immer wieder kommt es zu einschneidende und zukunftsbeeinflussende Veränderungen: Eisenbahn, dann das Auto, der Desktop Computer, dann das Internet, die ersten Smartphones und in...
Erfolgsturbo im Wissenszeitalter
Wettkampf als Standardmodus. Silodenken statt neuer Spielräume. Was uns bis hierher gebracht hat, bringt uns im neuen Zeitalter der Wissensgesellschaft nicht weiter! Kooperation statt...
Die Lieferketten stabilisieren und die Einkaufspolitik überdenken
Im Gefolge der Corona-Pandemie überdenken zurzeit viele Unternehmen ihr Einkaufs- und Beschaffungsmanagement. Hilfestellung bei der Lieferantenbewertung und -auswahl bieten inzwischen auch Softwareprogramme.
„Die Stabilität unserer...
Beim Arbeiten in den Flow kommen
Sollen die Würfel fallen, wie sie wollen. Dieser populäre Spruch sagt aus, dass es dem Spieler egal ist, was passiert. Er hat seine Einsätze...
Mehr Agilität und Innovation: Die „Weisheit der Vielen“ entfesseln
Damit der Sprung in die Zukunft gelingt, ist die „Weisheit der Vielen“ sehr hilfreich. Dazu wird die kollektive Intelligenz der Mitarbeiter und Kunden ganz...
Wenn Dialogprogramme an Grenzen stoßen – Künstliche Intelligenz und menschliche Kommunikation
Mensch-Computer-Interaktion. Mensch-Maschine-Kommunikation. Schnell werden Mensch, Schnittstelle und technisches System zu einem großen Ganzen, das im Zuge der Industrie 4.0 bejubelt wird. Doch unterstützten möglichst...