Auf dem Fußballfeld des Dialogs
Kommunikation dient dem Austausch von Informationen. Im beruflichen Umfeld zumindest scheint das häufig nicht zu klappen. Ein Großteil der Konflikte...
Das Mango-Prinzip* - Teil 4
Vertrauen ist die persönliche Überzeugung, dass der oder die anderen das eigene kooperative Verhalten nicht zu unserem Nachteil ausnutzen. Und...
Das Mango-Prinzip* - Teil 3
Wer erfolgreich kooperieren will, muss bereit sein zu teilen. Das heißt, zunächst etwas zu investieren, um dann möglicherweise von einem...
Das Mango-Prinzip*
Hierarchische Strukturen, ergebnisorientierte Karrierepfade, konkurrierende Zielvereinbarungen und der Kampf um Budgets oder Leistungszulagen forcieren eine abgrenzende ICH-Perspektive. Deshalb übersehen wir leicht, dass wir...
Die Manager von morgen werden „empathische Netzwerker“ sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt. Was...
Vielen Verkäufern und Key-Accountern fällt es schwer, persönliche Beziehungen zu ihren Zielkunden aufzubauen. Deshalb erkalten selbst warme Business-Kontakte wieder.
Viele Unternehmen knüpfen zahlreiche Kontakte zu...
Wer auf Empfängen oder Kongressen neue, wertvolle Geschäftskontakte knüpfen möchte, sollte es nicht dem Zufall überlassen, mit wem er spricht. Zudem sollte er vor...
Durch Social Media haben die Mitarbeiter von Unternehmen heute mehr Möglichkeiten als früher, Infos zu verbreiten. Dadurch erhöht sich ihre „Kommunikationsmacht“. Und die Grenze...
Der Aufbau und die Pflege von werthaltigen Geschäftskontakten erfordert Zeit und Energie. Entsprechend systematisch sollten Unternehmer, Führungskräfte und Vertriebler beim Auf- und Ausbau ihres...