Jahresgespräche mit Firmenkunden führen
                Industrieunternehmen arbeiten mit ihren Zulieferern oft auf der Basis von Kontrakten zusammen. Diese werden in sogenannten Jahresgesprächen Jahr für Jahr neu ausgehandelt. Auf diese...            
            
        Der Preis ist (nicht) heiß … so verhandelst du besser!
                Zahlreiche Anbieter sind relativ sprachlos bzw. einfallslos, sobald Kunden eine Preisverhandlung beginnen. Natürlich hat jeder ein oder zwei Sätze parat, mit denen er seinem...            
            
        Was tun, wenn Kunden Äpfel mit Birnen vergleichen?
                Für Interessenten ist die Auswahl des richtigen Anbieters selten leicht. So ist es keine Seltenheit, dass bei drei bis fünf unterschiedlichen Anbietern angefragt wird...            
            
        Preis- und Vertragsverhandlungen: Im Verhandlungs-Poker bestehen
                Verhandlungen – nicht nur im B2B-Bereich – gewinnt meist der Partner, der mit dem klareren Ziel in das Kräftemessen geht und auf die taktischen...            
            
        Komplexe Güter und Dienstleistungen auf Messen präsentieren
                Wie können wir uns effektiv auf Messen präsentieren? Das fragen sich viele Hersteller von Industriegütern und Industriedienstleister. Denn der Nutzen und Mehrwert ihrer Produkte...            
            
        Kunden sind auch nur Menschen! Welche Konflikte es gibt und wie...
                Ein Konflikt! Oje, ein Konflikt? Na und, was ist denn schon so schlimm daran? Konflikte gehören dazu! Wir sind schließlich alle „nur“ Menschen. Menschen...            
            
        Wie aus Kunden Freunde werden
                Freunde sind treu, Kunden häufig nicht. Deshalb versuchen Spitzen-Verkäufer, ihre Kunden als Freunde zu gewinnen – ohne Tricks, doch mit Erfolg.
Was haben alle Unternehmen,...            
            
        Emotionen, an die man im Verkaufsgespräch andocken kann
                Verkaufsgespräche sollen neugierig machen, Interesse wecken, Begehren erzeugen. Fakten sorgen dabei für Erkenntnisse, doch erst Emotionen bringen ins Handeln. Ohne Emotionen könnten wir Entscheidungen...            
            
        Den Kunden jetzt Mehr-Nutzen verkaufen
                „Der Kunde braucht Löcher und keine Bohrer“ – so lautet eine alte Verkäuferweisheit. Trotzdem denken viele Verkäufer noch stark in Produktkategorien. Deshalb können sie...            
            
        Re-Start: Begeisterte Kunden trotz Corona-Maßnahmen
                Nicht nur die Hotellerie, auch der Handel und andere serviceorientierte Bereiche mussten während des Lockdowns starke Einbußen hinnehmen. Kein Wunder, dass seit Bekanntgabe der...            
            
        Dienstleistungsmarketing in 7 Tipps erklärt
                Anbieter von immateriellen Dienstleistungen aller Art bieten ihren Kunden nicht nur unterschiedliche Leistungen an, sondern haben auch unterschiedliche Fähigkeiten, Erfahrungen und Ziele. Dementsprechend individuell...            
            
        Keep on Selling! Was sind die TOP 3 Fehler in...
                An der Tagesordnung bei Einstellungsverfahren für Verkäufer: Die Aufgaben neben der Kaltakquise werden aufgebauscht und die Neukundengewinnung als scheinbare Nebensache dargestellt. Im Nachgang wundert...            
            
        Taffe Vertriebler machen Umsatz – liebe Verkäufer kommen in den Himmel...
                „Ich will nicht aufdringlich sein!“ Dieser Satz rutscht vielen Verkäufern schnell über die Lippen, wenn sie befürchten, sie könnten einen Interessenten oder gar ihren...            
            
        Durchbruch mit Sog Marketing – 7 Erfolgsregeln für Social Media
                Als Kunden werden wir förmlich überschwemmt mit Angeboten. Über alle denkbaren Kanäle fließen unzählige Informationen von unzähligen Anbietern. Die entscheidende Frage ist, wie sich...            
            
        Service Excellence als strategischer Erfolgsfaktor
                Aktuell bauen viele Hersteller von Investitionsgütern ihren Service aus, um mittel- und langfristig zu den Top-Playern in ihrem Markt zu zählen. Wie ihnen dies...            
            
        12 Telefon-Tipps – nicht nur für Freiberufler und Inhaber kleiner Unternehmen
                So sollten Sie am Telefon kommunizieren!
 	Bedenken Sie: Ihre (Noch-nicht-)Kunden schließen von Ihrem Kommunikationsverhalten am Telefon auf Ihre Kompetenz beziehungsweise die Ihres Unternehmens. Analysieren...            
            
        Verkäufer, seid nicht so schüchtern!
                „Ich will ja nicht aufdringlich sein!“, „Was soll der denn denken, wenn ich dort (schon wieder) anrufe?“ oder „Ne, dem zeige ich das neue...            
            
        Wie gut können Verkäufer dem Preisdruck standhalten?
                Gerade in der heutigen Zeit sind Preiserhöhungen unvermeidlich. Doch was nützt es von der Logik her, höhere Preise durchsetzen zu wollen, wenn diese Absicht...            
            
        
                





























