Die Suchmaschinen Platzierung spielt für den Erfolg Ihrer Webseite eine wichtige Rolle. Hier finden Sie Tipps, wie Sie bei Google nicht auf den hinteren Seiten in den Suchergebnissen landen und Ihr Ranking optimieren können.
Eine erfolgreiche Webseite ist bei Google meistens weit vorne in den Suchergebnissen zu finden. Das ist auch logisch, denn die hinteren Seiten haben eine geringere Relevanz und allgemein ist die Suchmaschinen Platzierung von großer Bedeutung. Doch wie kann man dafür sorgen, dass man bei Google weit vorne landet und nicht etwa auf den hinteren Seiten? Wir liefern Ihnen wichtige Tipps.
Tipp 1: Guten Content produzieren
Eine gute Webseite lebt von ebenso gutem Content – und der wird auch von Google mit einer optimalen Suchmaschinen Platzierung belohnt. Somit sollten Sie viel Wert auf die Inhalte Ihrer Webseite legen und diese möglichst hochwertig gestalten. Das bedeutet: Es muss ein Mehrwert für Nutzer:innen und Suchmaschine bestehen.
Tipp 2: Content immer aktuell halten
Um zu vermeiden, bei Google auf den hinteren Seiten zu landen, sollte Ihr Content zu dem immer auf dem neuesten Stand sein. Das gilt vor allem bei Themen, die zeitlich eine Relevanz haben – gab es beispielsweise Gesetzesänderungen, sollten diese zeitnah eingearbeitet werden. Bei tagesaktuellen Nachrichten spielen aktuelle Entwicklungen natürlich auch eine Rolle.
Tipp 3: Auf gute Backlinks setzen
Eine wichtige Rolle für die Platzierung in der Suchmaschine spielen außerdem Backlinks. Das sind alle Links, die auf Ihre Webseite verweisen. Durch guten Content, der gerne verlinkt wird, können vielfach schon Backlinks aufgebaut werden. Es kommt dabei aber auch auf die Qualität der verlinkenden Webseiten an. Weitere Optionen um Backlinks aufzubauen sind zum Beispiel Gastartikel, Kooperationen oder auch direkte Anfragen an thematisch relevante Webseiten.
Tipp 4: Die Ladezeit im Blick haben
Nicht nur Links und Inhalte sind wichtig, auch die technische Ebene ist von Bedeutung. So sollte Ihre Webseite möglichst schnell laden und die relevanten Bereiche schnellstens anzeigen. Ansonsten springen Besucher:innen schnell wieder ab und die Webseite wird seitens Google als nicht so relevant eingeordnet – und landet auf den hinteren Seiten. Mit einer schnellen Ladezeit sind Besucher:innen und Suchmaschinen gleichermaßen zufriedengestellt und die Rankings verbessern sich in vielen Fällen.
Mit diesen Tipps können Sie die hinteren Seiten bei Google vielfach verlassen und die Suchmaschinen Platzierung Ihrer Webseite nachhaltig verbessern.
Autor: Redaktion