Wie stark sich Mitarbeiter für Changevorhaben engagieren, hängt auch davon ab: Wie reagieren ihre Führungskräfte auf ihre Ideen, Einwände und Vorschläge? Hierauf angemessen zu...
Führungskräfte sollten gerade in Krisenzeiten ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster reflektieren und sofern nötig durchbrechen, denn: In ihnen sind auch ihre Mitarbeiter hochgradig verunsichert. Entsprechend empfindsam...
In Krisen- oder Marktumbruchsituationen häufen sich in den Unternehmen die Konflikte – weil die Nerven aller Beteiligten angespannt sind. Herunter leiden nicht selten der...
Alleinstellungsmerkmale sind wichtig – für Unternehmen ebenso wie für den Einzelnen. So gelingt es, sich vom Wettbewerb abzuheben und sich zu positionieren. Ist das...
Klamm(heimlich) hat sich das Virus in unser Leben geschlichen und bestimmt seitdem unseren Tagesablauf ebenso wie unsere mittel- und langfristige Planung. Vieles liegt deswegen...
Mitarbeiter brauchen, um ihre Fähigkeiten effektiv zu nutzen, eine Orientierung; außerdem eine Rückmeldung über ihr Verhalten und ihre Leistung. Dies gilt auch für Mitarbeiter,...
Das Etablieren einer neuen Form der (Zusammen-)Arbeit in Unternehmen ist ein Change-Prozess, der außer der Struktur- auch die Kulturebene umfasst. Das zeigen unter anderem...
In der von rascher Veränderung geprägten VUKA-Welt müssen Führungskräfte sich zu Influencern in ihrem Beziehungsnetzwerk entwickeln, um die gewünschte Wirkung zu entfalten. Dabei können...
In den kommenden Monaten werden corona-bedingt viele Unternehmen vor der Herausforderung stehen, Personal abzubauen. Oft ist es sinnvoll, für diesen Prozess Berater als Unterstützer...
Je mehr Arbeit im Home Office stattfindet, desto wichtiger sind Organisations-Tools und deren effiziente Anwendung. Dies zeigt sich allen voran in Online-Meetings, deren Effizienz...