Sabine Prohaska
34 Beiträge
0 Kommentare
Sabine Prohaska ist Inhaberin des Trainings- und Beratungsunternehmen seminar consult prohaska. Sie ist Autorin der Bücher „Erfolgreich im Training - Praxishandbuch“ und "Coaching in der Praxis – Tipps, Übungen und Methoden für unterschiedliche Coaching-Anlässe“.
Konflikte bei virtuellen Teams online bearbeiten
In den zurückliegenden Jahren sammelten viele Organisationen und Berater die Erfahrung: Konflikte können auch online bearbeitet werden. Das ist insbesondere bei virtuellen und hybriden...
Von Zeit zu Zeit das Beziehungsnetzwerk „ausmisten“
Zuweilen sollten wir unseren Bekanntenkreis „ausmisten“ – wie unseren Kleiderschrank. Wir sollten überprüfen, mit wem wir weiterhin eine Beziehung pflegen und bei wem wir...
Im Urlaub endlich erholen – 15 Tipps
Für viele berufstätige Frauen und Männer gilt: Vor dem Urlaub herrscht Hektik, weil noch viele Dinge zu erledigen sind. Und danach stapeln sich zuhause...
Konfliktmanagement in der digitalen Zusammenarbeit
„Computer aus – Konflikt weg.“ Nach dieser Maxime agieren wir oft bei der virtuellen Zusammenarbeit, auch weil uns die Erfahrung fehlt, wie man Konflikte...
Workshops planen vom Vor- bis zum Transfergespräch
In den meisten Unternehmen ist Team- und Projektarbeit gängige Praxis. Entsprechend häufig finden in ihnen Workshops statt, um die weitere oder künftige (Zusammen-)Arbeit zu...
Online Coachings auf dem Vormarsch
Die Interventionsmöglichkeiten von Coaches haben sich durch die höhere Akzeptanz des Online-Coachings auch seitens ihrer Klienten erhöht; zudem wuchs ihr Markt. Hierfür mussten aber...
12 Thesen zum Beratungs-, Trainings- und Coachingmarkt der Zukunft
Die Covid-19-Pandemie hat den Trainings-, Beratungs- und Coachingmarkt nachhaltig verändert – auch weil in ihrem Gefolge viele Unternehmen erstmals eine qualifizierte Erfahrung mit digitalen...
Sich selbst coachen als Schlüsselkompetenz
In unserer von rascher Veränderung geprägten Welt benötigen wir zunehmend die Kompetenz, uns selbst zu coachen, um unser Leben zu meistern. Das war schon...
Honorargestaltung bei Online-Trainings – Was darf e-Learning kosten?
Bezüglich der Preisgestaltung bei digitalen Lehr- und Lernangeboten besteht im Weiterbildungsmarkt zurzeit eine große Unsicherheit – bei deren Anbietern und potenziellen Käufern. Deshalb haben...
Blended Learning: Eine neue Lernkultur im Unternehmen etablieren
Immer mehr Unternehmen nutzen die moderne Informations- und Kommunikationstechnik, um sogenannte Blended-Learning-Konzepte in ihrer Organisation zu etablieren. Daraus erwachsen auch neue Anforderungen an die...































