Startseite » Archiv für Sabine Prohaska
Sabine Prohaska


20 Beiträge
0 Kommentare
Sabine Prohaska ist Inhaberin des Trainings- und Beratungsunternehmen seminar consult prohaska. Sie ist Autorin der Bücher „Erfolgreich im Training - Praxishandbuch“ und "Coaching in der Praxis – Tipps, Übungen und Methoden für unterschiedliche Coaching-Anlässe“.
Workshops planen vom Vor- bis zum Transfergespräch
In den meisten Unternehmen ist Team- und Projektarbeit gängige Praxis. Entsprechend häufig finden in ihnen Workshops statt, um die weitere oder künftige (Zusammen-)Arbeit zu planen. Diese Workshops erfordern eine gezielte Vorbereitung und Gestaltung.
Das Setting...
Online Coachings auf dem Vormarsch
Die Interventionsmöglichkeiten von Coaches haben sich durch die höhere Akzeptanz des Online-Coachings auch seitens ihrer Klienten erhöht; zudem wuchs ihr Markt. Hierfür mussten aber auch die Coaches Lernprozesse durchlaufen.
„Coaching setzt ein persönliches Treffen...
12 Thesen zum Beratungs-, Trainings- und Coachingmarkt der Zukunft
Die Covid-19-Pandemie hat den Trainings-, Beratungs- und Coachingmarkt nachhaltig verändert – auch weil in ihrem Gefolge viele Unternehmen erstmals eine qualifizierte Erfahrung mit digitalen Lern- und Kollaborationstools gesammelt haben. 12 Thesen, wie sich dieser...
Sich selbst coachen als Schlüsselkompetenz
In unserer von rascher Veränderung geprägten Welt benötigen wir zunehmend die Kompetenz, uns selbst zu coachen, um unser Leben zu meistern. Das war schon vor Corona so.
In der modernen Welt geraten wir immer...
Honorargestaltung bei Online-Trainings – Was darf e-Learning kosten?
Bezüglich der Preisgestaltung bei digitalen Lehr- und Lernangeboten besteht im Weiterbildungsmarkt zurzeit eine große Unsicherheit – bei deren Anbietern und potenziellen Käufern. Deshalb haben die beiden Trainerverbände VBT und der BDVT gemeinsam eine entsprechende...
Blended Learning: Eine neue Lernkultur im Unternehmen etablieren
Immer mehr Unternehmen nutzen die moderne Informations- und Kommunikationstechnik, um sogenannte Blended-Learning-Konzepte in ihrer Organisation zu etablieren. Daraus erwachsen auch neue Anforderungen an die Mitarbeiter, die ihre Kollegen künftig auch online schulen sollen.
Um...
Die Wirksamkeit von Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen erhöhen
Beim Planen und Durchführen von Qualifizierungsmaßnahmen gleich welcher Art wird oft zu wenig der den Lerntransfer in die Praxis beachtet. Dabei entscheidet er über den Erfolg einer Maßnahme.
Inwieweit ist der Lerntransfer in den Arbeitsalltag...
Die Macht der Intuition
In der modernen, von rascher Veränderung und sinkendender Planbarkeit geprägten (Arbeits-)Welt müssen wir uns oft entscheiden, obwohl wir das Gefühl haben, dass uns noch wichtige Informationen fehlen. Dann müssen wir auf unsere Intuition vertrauen....
Vorsätze für das neue Jahr fassen und umsetzen
Zu Jahresbeginn fassen viele Menschen gute Vorsätze. Zum Beispiel: Heuer nehme ich mir mehr Zeit für die Familie. Dieses Jahr gehe ich regelmäßig joggen. Doch kurze Zeit später sind sie vergessen. Denn die Vorsätze...
Führungskräfte coachen, sind aber keine Coaches
In der modernen Arbeitswelt stehen die Mitarbeiter immer häufiger vor neuen Aufgaben und Herausforderungen. Bei deren Bewältigung benötigen sie in der Regel eine fachliche und mentale Unterstützung. Deshalb fordern viele Unternehmen: Unsere Führungskräfte müssen...