Die meisten Veränderungen in der Wirtschaft und in den Unternehmen verlaufen schleichend. Man nimmt man sie im Alltag nicht wahr. Deshalb lohnt es sich...
„In agilen Organisationen, die diesen Prozess wirksam umsetzen, blühen Menschen auf, das Leuchten in den Augen kommt zurück, Kreativität und nachhaltiger Kundennutzen entstehen.“ ...
Oft entwerfen Unternehmen am „grünen Tisch“ Geschäftsprozesse in ihrer Organisation neu. Doch nach einiger Zeit stellen sie fest: Deren Einführung funktioniert nicht so reibungslos...
Viele Projekte nehmen nicht den (vom Auftraggeber) gewünschten Verlauf, weil die Beteiligten zu Beginn nicht sauber klären: Was ist der konkrete Auftrag? Und: Welche...
Strategische Großprojekte scheitern oft, weil die Projektmanager weder die erforderliche Erfahrung, noch das nötige Standing in der Organisation haben. Zudem werden die Projektpläne und...
Beim Ernennen von Projektleitern achten Unternehmen oft primär auf deren fachliche Kompetenz. Sie übersehen häufig, dass ein Projektleiter noch viele andere Fähigkeiten und Fertigkeiten...
Erst vor wenigen Monaten hat der Manager eine neue Stelle angetreten und sich inzwischen gründlich eingearbeitet. Nun geht es darum, der Firma seinen Mehrwert...
Welchen Charakter hat unser Projekt? Das fragen sich Unternehmen vor Veränderungsvorhaben oft nicht ausreichend. Das erschwert ihnen das Planen, Managen und Steuern der Projekte.
Zu...
Agil – so lautet das aktuelle Zauberwort in der Projektmanagement-Diskussion. Doch wann ist bei Projekten ein agiles Vorgehen angesagt? Und wann sind die bewährten...
Wie vermitteln wir unseren Mitarbeitern die nötige Kompetenz und Routine im Analysieren und Lösen von Problemen? Das fragen sich viele Unternehmen mit einem großen...