Alles ist wichtig! Gleichzeitig sind die Ressourcen begrenzt. Man muss priorisieren, eine Balance finden. Aber egal, an welcher Ecke wir ziehen, die Bettdecke wird...
Die Welt wird immer digitaler. Unternehmen sprechen Kunden im Metaverse, statt wie bisher im Laden, per Newsletter oder via Social Media an. Non-Fungible Tokens,...
Jeder hat davon gehört, dennoch haben viele Probleme bei dessen Umsetzung: Das Projektcontrolling. Erfahren Sie in diesem Beitrag worum es beim Projektcontrolling tatsächlich geht...
„Nur die richtige Kombination an Skills und Best Practice hilft Unternehmen, die Zukunft erfolgreich zu gestalten.“ Allan Thomson
Unternehmen stehen heute intern wie extern vor...
Beim Planen komplexer Projekte gilt es meist, viele Bereiche und Menschen mit teils unterschiedlichen Interessen zu integrieren. Einfach und für alle anschaulich gelingt dies...
Das Agile Projektmanagement kann seine Vorzüge nur entfalten, wenn sich zugleich die nötigen kulturellen Lern- und Veränderungsprozesse im Umfeld der Projekte vollziehen. Diese Erfahrung...
ERP, das steht für Enterprise Resource Planning und bezeichnet Softwarelösungen, durch die Unternehmen sowohl ihre Geschäftsprozesse als auch Strukturen steuern können. Mit ihrer Hilfe...
Im Arbeits- und Geschäftsleben gehören Verhandlungen zum Alltag. Manche Verhandlungen nehmen wir vielleicht gar nicht als solche war. Im Grunde ist aber schon die...
Es muss nicht gleich die Größenordnung des Flughafens Berlin sein, spricht man über Projekte, die Zeit- und Kostenrahmen sprengen. Projektarbeit dominiert als Organisationsprinzip in...
Diese Frage hat sich in vielen Unternehmen zu einer Glaubensfrage entwickelt. Dabei haben beide Ansätze Stärken und Schwächen. Deshalb ist es in der Praxis...