Girokonten vergleichen und Geld sparen

3MC Beitragsbild universell
Beitragsbild von voloshin311 / Getty Images Pro über Canva Pro
Lesedauer: 2 Minuten

Nicht nur Anleger müssen derzeit aufgrund der niedrigen Zinsen bei ihrer Geldanlage umdisponieren. Auch die Banken haben einige neue Einnahmequellen aufgesucht, um die Umsatzausfälle aufgrund der Niedrigzinsen auszugleichen. Das hat Folgen für die Besitzer von Girokonten – hier haben zahlreiche Banken unlängst die Gebühren erhöht. Doch jetzt ist der ideale Zeitpunkt zum Kontowechsel, denn aufgrund einer Gesetzesänderung ist es nun für Verbraucher leichter, zu einem neuen Girokonto zu wechseln. Doch wie findet man das ideale Girokonto, das trotz niedriger Gebühren den bestmöglichen Service bietet?

Eine wichtige Rolle spielen beim Girokonto-Vergleich natürlich die Gebühren, die für die Kontoführung anfallen. Hierbei sollten Verbraucher beachten, ob ein gewisser monatlicher Geldeingang notwendig ist, damit das Konto kostenlos bleibt, und welche Kosten für Tätigkeiten wie Überweisungen anfallen. Die Banken ändern nicht selten ihre Tarife, weswegen Informationsangebote wie der Testsieger des Monats regelmäßig über die aktuell besten Konditionen für Girokonten informieren.

Erreichbarkeit des Kundenservice

Neben den Kosten für die Kontoführung, die wohl für jeden relevant sind, sollte auch berücksichtigt werden, wie gut die Erreichbarkeit des Anbieters ist, bevor man sich für einen Girokontenwechsel entscheidet. Hierbei kommt es nicht nur auf die Anzahl der Geldautomaten in der Nähe des eigenen Wohnorts an, sondern auch auf die Erreichbarkeit des Kundenservice. Dies ist insbesondere bei einer Direktbank, die über keine regionalen Niederlassungen verfügt, wichtig, denn kommt es zu Problemen mit dem eigenen Girokonto, sollte man als Verbraucher einen Ansprechpartner haben.

Kosten für das Geldabheben im Ausland

Weitere Serviceleistungen, die mit einem Girokonto verknüpft sind, bestehen in der Herausgabe einer EC-Karte und dem Beschaffen einer Ersatzkarte bei Verlust. Für diesen Service können zusätzliche Kosten anfallen, genauso wie dies beim Zuschicken der Kontoauszüge der Fall sein kann. Solche Posten sollten im Tarif übersichtlich aufgezählt werden, so dass man sich als potentieller Kunde von Anfang an einen guten Überblick über zusätzliche Kosten verschaffen kann.

Dies ist auch dann wichtig, wenn man im Ausland Geld abheben möchte, denn hier können gelegentlich sehr hohe Kosten anfallen. Wer oft im Ausland unterwegs ist und dort mit seiner Girokarte Zugriff auf Bargeld haben möchte, sollte diesem Punkt bei der Auswahl eines Anbieters besondere Beachtung schenken oder aber zum Geldabheben im Ausland auf andere Angebote, wie beispielsweise eine Kreditkarte, zurückgreifen.

Wer mit Online-Banking sein Konto verwalten will, sollte auch das diesbezügliche Angebot berücksichtigen. Die meisten Banken haben inzwischen ein umfangreiches Online-Angebot und auch passende Apps, mit denen unterwegs Überweisungen bearbeitet werden können und der Finanzstatus geprüft werden kann.

Anbieterwechsel ist nun leichter

Ein Kontowechsel ist nun im Vergleich zu den Vorjahren leichter geworden, seitdem eine Gesetzänderung die Banken verpflichtet, ihren Kunden nach deren Vertragskündigung eine Auflistung aller Direktmandate und Daueraufträge zukommen zu lassen, die an das neue Bankinstitut weitergeleitet werden können, um den Kontoumzug zu beschleunigen. Die Banken sind nun gesetzlich verpflichtet, innerhalb von wenigen Werktagen den gesamten Prozess des Kontowechsels zu beenden. Als Kunde ist demgegenüber natürlich das Einhalten der Kündigungsfristen zu beachten, so dass die Bank die notwendige Bürokratie übernehmen kann.

Auch interessant: Aktienhandel leichtgemacht: Das müssen Kleinanleger wissen

Autor: Redaktion

 
Werbung

Wie denkst du darüber? Teile uns deine Meinung mit! Hinterlasse doch einen Kommentar: