Die 12 Tipps für mehr Entspannung am Arbeitsplatz

Die 12 Tipps für mehr Entspannung am Arbeitsplatz
Lesedauer: 4 Minuten

Wenn Sie bei der Arbeit viel zu tun haben, können Sie spüren, wie Ihr Stresspegel steigt. Wenn Sie verschiedene Termine und Verantwortlichkeiten zu erfüllen haben, ist es wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, um den Stress mit Hilfe von Entspannungstechniken zu bewältigen. Das beruhigt Sie nicht nur, sondern gibt Ihnen auch die nötige Motivation, um die nächste Aufgabe zu erledigen. Deshalb haben wir uns an Monika Weber gewandt, die uns 12 Methoden und Techniken verrät, wie Sie sich bei der Arbeit entspannen können. 

Warum ist es wichtig, sich bei der Arbeit zu entspannen?

Die Suche nach Möglichkeiten zur Entspannung bei der Arbeit ist aus folgenden Gründen wichtig:

  • Bekämpfung von Burnout-Gefühlen: Wenn Sie über einen längeren Zeitraum hinweg Stress empfinden, können Sie bei der Arbeit ausbrennen. Wenn Sie Wege finden, sich während eines anstrengenden Tages zu entspannen, können Sie sich Ihrer Arbeit gegenüber engagierter fühlen und Ihre Lebenserwartung im Job erhöhen.
  • Fühlen Sie sich produktiver: Stress kann Sie oft daran hindern, sich selbst am produktivsten zu fühlen. Wenn Sie sich entspannen und den Kopf freibekommen können, fühlen Sie sich erfrischt und gehen mit mehr Energie an die Arbeit.
  • Sie haben mehr Spaß an Ihrer Arbeit: Wenn Sie sich bei Ihrer Arbeit entspannt fühlen, können Sie Ihre Arbeitszufriedenheit steigern. Wenn Sie Ihren Stresspegel im Griff haben, können Sie sich daran erinnern, warum Sie sich für diesen Beruf entschieden haben.
  • Haben Sie eine positive Einstellung: Wenn Sie sich entspannt fühlen, sind Sie eher bereit, sich selbst und anderen mit Freundlichkeit zu begegnen. Entspannungstechniken können Ihnen helfen, sich ruhig zu fühlen und eine positive Einstellung zu haben.

Wege zur Entspannung bei der Arbeit

Hier finden Sie 12 Möglichkeiten, wie Sie Ihren Stresspegel senken und sich bei der Arbeit entspannen können:

  1. Gehen Sie an die frische Luft

Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie Ihre Arbeitspausen im Freien verbringen. Machen Sie einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft und genießen Sie den Anblick und die Geräusche, die Sie umgeben. Spüren Sie die Sonne auf Ihrem Gesicht und versuchen Sie, im gegenwärtigen Moment zu leben. Während Sie die Welt um sich herum wahrnehmen, atmen Sie einige Male tief durch. Dieser schnelle Tapetenwechsel kann Ihnen helfen, sich erfrischt und mit einem besseren Kopf wieder an die Arbeit zu machen.

  1. Probieren Sie die Aromatherapie

Die Aromatherapie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, bei der bestimmte Gefühle von Gesundheit und Wohlbefinden durch Düfte hervorgerufen werden. Versuchen Sie, Düfte zu finden, bei denen Sie sich entspannt fühlen. Wenn Sie zum Beispiel Pfefferminze oder Lavendel einatmen, werden Sie sich frisch und entspannt fühlen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Aromatherapie am Arbeitsplatz auszuprobieren: Diffusoren, Duftsprays und Lotionen sind gängige Mittel, um Ihre Lieblingsdüfte zu genießen.

  1. Meditation

Selbst wenn Sie sich vor der Arbeit 10 Minuten Zeit für eine Meditation nehmen, können Sie mit einer besseren, entspannteren Einstellung ins Büro kommen. Konzentrieren Sie sich zunächst nur auf Ihren Atem, während Sie sich bemühen, Ihren Geist von jeglichen Gedanken freizuhalten. Meditation erfordert zwar etwas Übung und Selbstdisziplin, kann aber nach einer Weile zu einer hervorragenden Entspannungstechnik werden. Wenn Sie sich bei der Arbeit einmal entspannen müssen, setzen Sie sich für ein paar Minuten von Ihrem Schreibtisch ab und konzentrieren Sie sich auf die tiefe Atmung.

  1. Hören Sie Entspannungsmusik

Beruhigende Musik hören

Die richtige Playlist kann dazu beitragen, dass Sie sich bei der Arbeit entspannter fühlen. Hören Sie ruhige Instrumentalmusik, während Sie arbeiten. Viele Streaming-Dienste haben Wiedergabelisten erstellt, die Ihnen helfen, sich zu konzentrieren und zu entspannen. Entspannungsmusik ist ein guter Weg, um sich auf die Arbeit zu konzentrieren.

  1. Essen Sie einen gesunden Snack

Sich um sich selbst zu kümmern, ist ein wichtiger Bestandteil, um ruhiger und entspannter zu werden. Wenn Sie spüren, dass Ihr Stresspegel steigt, greifen Sie lieber zu einem gesunden Snack als zu einem übermäßig verarbeiteten. Gesundes Essen kann dazu beitragen, dass Sie sich energiegeladener fühlen, was wiederum Ihre Produktivität steigert. Wenn Sie die nötige Energie haben, um Ihre Arbeit zu erledigen, bleibt Ihnen am Ende des Arbeitstages mehr Zeit zum Entspannen und Erholen.

  1. Achten Sie auf Ihre Anspannung

Wenn Ihr Stresspegel steigt, bemerken Sie vielleicht, wie Sie Ihren Kiefer zusammenbeißen oder Ihre Schultern anspannen. Nach einem ganzen Tag dieser Anspannung kann sich Ihr Körper erschöpft anfühlen. Deshalb ist es wichtig, sich dieser Anspannung während der Arbeit bewusst zu sein. Vergewissern Sie sich ab und zu, dass Sie in einer bequemen Position sitzen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um jeden Teil Ihres Körpers abzutasten, und bemühen Sie sich, alle Verspannungen zu lösen, die Sie aufgebaut haben.

  1. Versuchen Sie, sich mit etwas abzulenken

Nein, dies ist kein Ratschlag, seine beruflichen Pflichten zu vernachlässigen. Es ist nur ein Ratschlag, sich über die Notwendigkeit eines Berufswechsels Gedanken zu machen. Es ist unmöglich, sich acht Stunden lang zu konzentrieren. Eine gute Möglichkeit, Ihre Aufmerksamkeit zu verändern, sind Puzzles, Spiele auf Ihrem Handy oder im online Casino mit paysafe. In Maßen (!) helfen diese Aktivitäten, den Geist abzulenken, das Gehirn aufzuladen und im Falle des Casinos vielleicht auch ein wenig Geld zu verdienen.

  1. Unterhalten Sie sich mit Ihren Kollegen

Nachdem Sie sich eine Zeit lang auf Ihre Arbeit konzentriert haben, könnten Sie von etwas Geselligkeit profitieren. Nutzen Sie Ihre Pausen, um sich mit Ihren Kollegen zu unterhalten. Das ist Ihre Chance, sie besser kennen zu lernen und Ihre beruflichen Beziehungen auszubauen. Wenn Sie ein Gespräch beginnen, können Sie etwas Spontaneität in Ihren Arbeitstag bringen und Ihr Wohlbefinden steigern.

  1. Dehnen Sie sich

Ein paar Dehnübungen während des Arbeitstages sind gut für Ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden. Nehmen Sie sich nach Beendigung einer Aufgabe einen Moment Zeit, um von Ihrem Schreibtisch aufzustehen und Ihren Körper zu dehnen. Auch ein Spaziergang durch das Büro kann Ihnen helfen, sich entspannter zu fühlen.

  1. Trinken Sie mehr Wasser

Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke geben Ihnen zwar mehr Energie, tragen aber nicht unbedingt zur Entspannung bei. Vielmehr können sie dazu führen, dass Sie sich überdreht oder nervös fühlen. Deshalb ist es wichtig, den ganzen Tag über viel Wasser zu trinken. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann dazu beitragen, dass Sie sich am besten fühlen.

  1. Schaffen Sie Ihre ideale Arbeitsumgebung

Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich einen entspannten Arbeitsplatz einzurichten. Planen Sie in Ihrer Woche Zeit ein, um Ihren Schreibtisch aufzuräumen und zu organisieren. Vielleicht können Sie sogar ein paar persönliche Akzente setzen, die Sie zum Lächeln bringen. Kleine Schmuckstücke, Bilder und Pflanzen können Ihren Arbeitsplatz einzigartig machen und Ihnen helfen, sich zu entspannen.

  1. Lernen Sie, „nein“ zu sagen

Es ist zwar wichtig zu zeigen, dass Sie ein hilfsbereiter Mitarbeiter sind, aber es ist auch wichtig, Ihre Grenzen zu kennen. Wenn Ihre Aufgabenliste bereits voll ist, sollten Sie es vielleicht ablehnen, zusätzliche Arbeit zu übernehmen. Indem Sie diese Grenzen festlegen, können Sie sicherstellen, dass Sie genug Zeit haben, um Ihre Prioritäten in gleichmäßigem Tempo zu erledigen. Wenn Sie dann mehr Zeit haben, können Sie sich entscheiden, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen.

Fazit

Die Qualität Ihres Arbeitsprozesses und Ihre Produktivität werden also direkt von Ihrem geistigen und körperlichen Zustand beeinflusst. Es ist unmöglich, den ganzen Tag monotone Arbeit zu verrichten und dabei gute Laune zu behalten. Es ist daher unerlässlich, auf sich selbst aufzupassen und die oben genannten Methoden zur Entspannung am Arbeitsplatz anzuwenden.

Autor: Redaktion

 
Werbung

Wie denkst du darüber? Teile uns deine Meinung mit! Hinterlasse doch einen Kommentar: