Berufsbildung als Sprungbrett aus der Armut?
Wie Aus- und Weiterbildung vor Armut schützen können, darüber lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins der Austrian Development Agency.
Allein in Afrika drängen...
Bildung 4.0 ist der Schlüsselfaktor der Zukunft
Ohne Bildung 4.0 keine Industrie 4.0 - OCG fordert drei Maßnahmen für Bildung 4.0
Die digitale Transformation läuft. Die adäquate Antwort ist ein Bildungssystem, das...
Innovative Unternehmen sind zentral für erfolgreichen Wirtschaftsstandort und sichere Arbeitsplätze
WIFO-Studie im Auftrag von Infrastrukturministerium und Arbeiterkammer zeigt positive Effekte von Innovation für Unternehmen, Beschäftigte und Volkswirtschaft
Innovationen sind sowohl für den wirtschaftlichen Erfolg von...
Studie zu „Industrie 4.0“
Bohuslav: Wichtiges Thema für Unternehmen
Das Land Niederösterreich, die Wirtschaftskammer Niederösterreich und die Industriellenvereinigung Niederösterreich haben gemeinsam eine Studie zum Thema „Einfluss- und Erfolgsfaktoren von...
Trenkwalder als einziges Unternehmen in Österreich mit der Auszeichnung „Investor in...
Umfassendes Audit unabhängiger HR-Experten bestätigt vorbildliche Personalentwicklungsmaßnahmen bei Trenkwalder
Österreichs größtes Personaldienstleistungsunternehmen wurde bereits zum vierten Mal in Folge als einziges Unternehmen der Branche mit...
Die Weiterbildung verändert sich durch die Digitalisierung
Trendstudie 2016 des Wuppertaler Kreises
Der Wuppertaler Kreis e.V. - Bundesverband betriebliche Weiterbildung ist der Verband der führenden Weiterbildungseinrichtungen der Wirtschaft.
Der jährlich ermittelte Geschäftslage-Indikator Weiterbildung...
Verleihung des Österreichischen Staatspreises Knewledge 2016 im Parlament
Unternehmen für herausragendes Engagement in der Personalentwicklung ausgezeichnet
Mit dem Knewledge-Staatspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) wurden heute Unternehmen für ihr herausragendes...
Europäische Kompetenzagenda zur Attraktivitätssteigerung der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Martha Schultz, Vizepräsidentin der WKÖ und von EUROCHAMBRES: EU-Kommission greift langjährige Forderung nach Ausbau von Formen des arbeitsplatzbasierten Lernens auf
„Aus Sicht der Wirtschaft sind...
Studienförderung wird für die Bedürfnisse älterer Studierender angepasst
Einstimmigkeit zu Gesetzespaket im Nationalrat, Abgeordnete fordern bessere Vereinbarkeit von Studium und Beruf
Ältere Studierende - also Personen über 27 Jahre - sollen in Zukunft...
Osteuropäische Volkswirtschaften schließen bei Wettbewerbsfähigkeit auf
Osteuropäische Länder sind in Bezug auf die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit eine wachsende Konkurrenz für die etablierten Länder in Westeuropa. Das zeigt die neue Studie des...
IFIDZ startet Leadership-Trend-Barometer
Mit den Online-Befragungen von Führungskräften sollen Trendaussagen zum Thema Führung im digitalen Zeitalter gewonnen werden.
Vor welchen Herausforderungen stehen Führungskräfte im digitalen Zeitalter? Welche Hoffnungen...
Mitarbeiterbindung ist der Schlüssel zum Unternehmenserfolg
Mitarbeiterbindung hat höchste Priorität in Unternehmen. Neben dem Angebot von attraktiven Vergütungsprogrammen und Weiterbildungsmaßnahmen erkennen Unternehmen zunehmend auch die Bedeutung von Work-Life-Balance.
Aufgrund des anhaltenden...