Digitaler Wandel ohne digitale Talente
Großer Mangel an digitalen Fachkräften – 56 Prozent der Befragten finden nicht genügend digitale Talente - Unternehmen rekrutieren digitale Talente vor allem extern und...
Verbraucher misstrauen Unternehmen beim Datenschutz
Über die Hälfte der Deutschen befürchten Missbrauch ihrer Daten // Misstrauen bei Social-Media-Plattformen, Suchmaschinen und Mobilfunkanbietern am größten // BCG schätzt weltweites Marktpotenzial vertrauensvoller...
Österreich und Deutschland bei Führerscheinausbildung im europäischen Spitzenfeld
Heimische Fahrschulinhaber zu Gast im Deutschen Bundestag und beim Deutschen Fahrlehrerkongress in Berlin
Die Ausbildung zum Fahrschullehrer ist in Deutschland beispielhaft für Europa. Dafür umfasst...
Tag der Studierenden – „Kein Talent verlieren“
Weit mehr als die Hälfte der Studierenden arbeitet neben dem Studium - SPÖ-Wissenschaftssprecherin fordert weitere Schritte zur Verbesserung der Studienförderung
SPÖ-Wissenschaftssprecherin Andrea Kuntzl hat am...
Neue Realitäten in der Arbeitswelt brauchen neue Antworten
Qualifikation und Weiterbildung auch für bildungsferne Schichten – Finanzierung des Sozialstaates nicht nur durch Arbeit
Sozialminister Alois Stöger erklärte am Montag bei der SPÖ-Klubtagung in...
Anerkennung mitgebrachter Kompetenzen und Qualifikationen bei Migranten
Thema der Euroguidance-Fachtagung am 3. November war die Rolle von Bildungs- und Berufsberatung in einem zunehmend interkulturellen Umfeld.
Angesichts der zunehmenden Migration aus Drittstaaten ist...
Immer öfter sortieren Computer Bewerbungen aus
Rekrutierungstrend: Immer öfter sortieren Computer Bewerbungen aus
Immer mehr Unternehmen lassen Bewerbungen über Online-Portale von Computerprogrammen vorsortieren. Wer den digitalen Personaler mit seinem Lebenslauf nicht...
FH-Studierende stecken in der Zwickmühle zwischen Studium und Job
AK fordert Reform der Studienförderung
Über 2.000 Studierende starteten diesen Herbst in Oberösterreich mit einem Bachelor- oder Masterstudium an einer der oberösterreichischen Fachhochschulen. Aufgrund zu...
Ziele und Forderungen für 2020 der Österreichischen Privatuniversitäten Konferenz (ÖPUK)
Beim heutigen Pressegespräch berichtete der ÖPUK-Vorstand über aktuelle Entwicklungen und Ziele der heimischen Privatuniversitäten für die kommenden Jahre.
Über 10.000 Studierende (10.202) und eine Verdreifachung...
Sonderprogramm „Arbeitswelt 4.0“ für die Digitalisierungskompetenzen
Mikl-Leitner: Weiterqualifikation ist Schlüssel, in Beschäftigung zu bleiben
Die digitale Welt sei längst in der Arbeitswelt angekommen und bringe sowohl für Arbeit- als auch Unternehmer...
Mission E-Possible – die E-Learning-Plattform für Elektromobilität
Austrian Mobile Power startet im Auftrag des Klima- und Energiefonds die erste E-Mobilitäts-Lernplattform und bringt so das Thema nachhaltige Mobilität in die Schule
E-Mobilität ist...
Schulen und Lehrbetriebe bilden kaum digitale Kompetenzen aus
AK Studie: „Digital Divide“ unter Wiener Jugendlichen
Schulen und Lehrbetriebe bilden digitale Kompetenzen zu wenig aus – Spaltung der Jugendlichen in Digital Natives und Digital...
ZUSAMMEN:ÖSTERREICH Akademie unterstützt geflüchtete Studierende
100 Studierende mit Flucht- oder Migrationshintergrund werden mit Förderstipendien, Workshops und Coachings bei Integration in Bildung und Arbeitsmarkt gefördert
Am 7.Oktober 2016 startete die ZUSAMMEN:ÖSTERREICH...
Kostenlose Recherchen für Uni-Abschlussarbeiten am Patentamt
200 Studierende von sechs Unis profitieren – online unkompliziert beantragen unter www.patentamt.at/patentscan
Das Österreichische Patentamt bietet DissertantInnen und DiplomandInnen ab sofort ein kostenloses Recherche-Service an:...
Integration in Industrie ist alternativlos
IV-GS Neumayer: Arbeitsmarkt ist Integrationskatalysator – Gesamtkonzept für Asylwerber und Asylberechtigte notwendig – Bildungsmaßnahmen als Voraussetzung
„Zu Integration gibt es keine Alternative“, so der Generalsekretär...
Toptalente wünschen bessere Digitalausbildung während des Studiums
Umfrage von e-fellows.net und McKinsey:
Stipendiaten sehen IT-Kenntnisse als zentral für gelungenen Berufseinstieg - Frauen fordern 8.000 Euro weniger Einstiegsgehalt pro Jahr als...