Trend-Scout

414 Meldungen
0 KOMMENTARE
Unter der Rubrik "Trend-Scout" werden von der 3MinutenCoach-Redaktion interessante aktuelle Studien von verschiedenen Aussendern zusammengetragen. Die Meldungen wurden vom jeweiligen Aussender zur Verfügung gestellt. Die Inhaltliche Verantwortung trägt das Unternehmen, von dem die Meldung stammt.Bis 2030 kann Künstliche Intelligenz das Wirtschaftswachstum verdoppeln
Österreich steht Dank intelligenter Roboter und selbstlernender Maschinen vor einem großen Wachstumsschub, so eine aktuelle Untersuchung von Accenture.
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz rechnen...
Neun von zehn Deutschen wollen sich weiterbilden
Neun von zehn Deutschen brauchen nach eigener Einschätzung zusätzliche Kenntnisse, um beruflich weiterzukommen: 88 Prozent sagen, dass ihnen bestimmte Fähigkeiten und Erfahrungen fehlen, um...
Organisationen müssen agiler und digitaler werden
Deloitte analysiert in den Global Human Capital Trends die aktuellen Herausforderungen im Personalbereich. Das Ergebnis: Der Großteil der Unternehmen ist laut Einschätzung der eigenen...
Ein Drittel aller Cyber-Angriffe trotz Sicherheitsvorkehrungen erfolgreich
Accenture-Studie: Im Schnitt entspricht das für jedes Unternehmen zwei bis drei Angriffe pro Monat, bei denen die Sicherheitsvorkehrungen überwunden werden.
Bei einem Drittel aller Cyber-Angriffe...
Fachkräftemangel kostet Unternehmen Milliarden an Umsatzeinbußen
Fachkräftemangel im Mittelstand spitzt sich zu - Mittelstand entgehen knapp 50 Milliarden Euro Umsatz
- EY Mittelstandsbarometer: 59 Prozent der Mittelständler
uneingeschränkt zufrieden mit Geschäftslage
- höchster...
Trotz Überstunden ist Praktikum beliebt wie nie
Deutschlandweite größte Praktikanten-Studie: Trotz regelmäßiger Überstunden und Gehaltsunterschiede sind Praktikanten zufrieden
Deutsche Praktikanten sind zufriedener denn je mit ihren Jobs. Das ist das Ergebnis des...
Internet of Things ist auch Internet of Risks
Der Deloitte Report „Safeguarding the Internet of Things“ zeigt, dass smarte Autos, Häuser sowie mobile Endgeräte neben positiven Aspekten auch Angriffsflächen für Hacker bieten...
Mentoren-Programme richtig eingesetzt
Ein Mentor ist wie ein großer Bruder, wenn es um die eigene Karriere geht. Er gibt vertraulich Ratschläge, spiegelt unsere Ecken und Kanten wider...
Menschen gestalten die technologische Zukunft für Menschen
Neue digitale Technologien versetzen den Menschen in die Lage, ihre eigenen Lebensumstände zu verbessern, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt zu gestalten und damit die Welt...
Digitalisierung des Maschinenbaus: Industrie lässt Chancen ungenutzt
Bain-Studie zur Digitalisierung des Maschinenbaus
Digitale Technologien verändern den Maschinenbau auf allen EbenenNoch hat die Digitalisierung bei zu wenigen Entscheidern oberste Priorität
Chancen müssen...
Millennials wollen mehr Sicherheit
Das turbulente Jahr 2016 hat Spuren hinterlassen. Der weltweit durchgeführte Deloitte Millennial Survey verzeichnet heuer steigenden Pessimismus und sinkende Zuversicht unter den jungen Arbeitnehmern....
Unsichere Jobs machen unzufrieden
Wer einen unsicheren Job hat, leidet eher unter Existenzängsten, psychischen Belastungen und gesundheitlichen Problemen. Auch die Qualität der geleisteten Arbeit und die Zufriedenheit im...
Deutsche Unternehmen suchen bevorzugt in der Heimat
Trotz der Internationalisierung ihrer Märkte rekrutiert nur eine Minderheit der deutschen Unternehmen global. So setzen gerade einmal knapp 40 % der Unternehmen darauf, Mitarbeiter...
Österreichs Unternehmen haben Aufholbedarf bei neuen Technologien
Der CIO (Chief Information Officer oder IT-Leiter) hat in Zeiten des digitalen Wandels maßgeblichen Einfluss auf Erfolg und Entwicklung seines Unternehmens. Laut dem aktuellen...
Neue Entwicklungen im technikgestützten Recruiting
Der richtige Mix von Instrumenten und Kanälen ist der Schlüssel, um passende Kandidaten zu finden und zielgruppengerecht anzusprechen
- Einsatz moderner Kommunikationswege immer wichtiger, sagt...
„Digitale Revolution“ in der Industrie ausgebremst
Bis 2018 gehen 87 Prozent der Industrie-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz von einer neuen Wettbewerbslage als Folge der "Digitalen Revolution" aus. Angesichts...