
Digitalisierung ist für zahlreiche Unternehmen derzeit ein zentrales Thema. Um den sich rasch verändernden Anforderungen gerecht zu werden, braucht es nicht nur einen digitalen Wandel in den Produkten, Leistungen und Arbeitsabläufen. Der Kulturwandel erfordert auch einen komplett neuen Mind-Set bei Führungskräften und Mitarbeitern.
Der Finanzdienstleister EOS, ein Unternehmen der Otto Group mit Hauptsitz in Hamburg, stellt sich dem digitalen Wandel mit konkreten Lösungen. Einerseits sollen Softwarelösungen, wie künstliche Intelligenz und innovative Web-Portale das Geschäft des Forderungsmanagements verändern. Darüber hinaus soll eine umfassende Employer Branding Kampagne Bewerber ansprechen, die Lust haben, die Entwicklung bei EOS voranzutreiben.
Da die Inkasso-Branche nicht gerade den besten Ruf genießt, setzt EOS auf einen komplett anderen Weg, als seine Mitbewerber. Mit seinen über 7.000 Mitarbeitern hilft EOS säumigen Kunden und Unternehmen mit individuellen Zahlungsplänen, besser die eigenen Schulden abzubauen.
Entwicklung und Einsatz einer selbstlernenden Inkasso Software
Obwohl jeder Schuldenfall individuell ist, gibt es dennoch einheitliche Muster von unterschiedlichen Handlungsweisen. Um den Schuldnern individuelle Empfehlungen für Vereinbarungen und Zahlungsziele geben zu können, entwickelt EOS derzeit für rund 90 Millionen Euro eine selbstlernende Software.
Serviceportal mit Chatfunktion
Um Schuldnern eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit zur Kommunikation zu geben, baut EOS derzeit ein Serviceportal mit einer integrierten Chatfunktion auf. Über diesen Weg können sich Schuldner beraten lassen oder einen Termin ausmachen. Des Weiteren kann die Plattform auch für online Zahlungen oder das Vereinbaren von Teilzahlungen genutzt werden.
Neue Karrierewebseite
Mit der neuen Karrierewebseite will sich EOS als attraktiver Arbeitgeber vorstellen und gezielt Mitarbeiter ansprechen, die den digitalen Wandel mitgestalten und voranbringen wollen. Neben der Jobsuche und offenen Jobs für IT-Profis und Dataanalysten bietet EOS weiters Karrierechancen für Mitarbeiter in den Bereichen Marketing, HR und Finance.
Mittels Videos bietet die Webseite auch lebendige Darstellungen der unterschiedlichen Abteilungen, in denen Mitarbeiter selber zu Wort kommen und über ihre Projekte, Arbeitsaufgaben und die Unternehmenskultur erzählen.
Kommunikationsexpertin Jana – mag Menschen und geht die Cultural Journey mit Mut an
Sylke Sergel, Head of Corporate Human Resources, sagt: „Mit der Bandbreite der neuen Seite, inhaltlich wie technisch, wollen wir sowohl Spezialisten und Generalisten als auch Quereinsteiger erreichen. Wichtig sind uns die Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen, und der Wille, sich aktiv in die neue, vernetzte Welt einzubringen.“
Um Fachkräfte und Quereinsteiger für eine Bewerbung zu begeistern, setzt das Unternehmen auch gezielt auf attraktive Benefits. Dazu zählen flache Hierarchien, eine kollegiale Wertschätzung und eine offene Gesprächskultur. Neben Annehmlichkeiten, wie einem professionellen Gesundheitsmanagement und Betriebssport wird auch eine persönlich zugeschnittene Weiterbildung geboten.
Hinweis: Bezahlte Einschaltung
Autor: Redaktion