Mehrheit der Frauen tritt im Job betont bescheiden auf
Ob Beförderung, familienfreundlichere Arbeitsbedingungen oder höhere Bezahlung - es scheint, als würden Frauen zurückhaltender als Männer auftreten, wenn es darum geht, beruflich weiterzukommen und...
Deutsche erwarten starke Veränderungen am Arbeitsmarkt
Welche Erwartungen und Anforderungen stellen sie an die Arbeitswelt nach Corona? Eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage der Unternehmensberatung von Rundstedt unter 1.007 Personen liefert ein Stimmungsbild...
Starke Transformation der Arbeitswelt
Anforderungen an die berufliche Handlungskompetenz steigen - Millionen Beschäftigte müssen sich beruflich neu orientieren - Präventive Anpassungsqualifizierungen entwickeln - Informationssystem zu beruflichen Fähigkeiten aufbauen...
Corona-Pandemie sorgt für eine ambivalente Entwicklung der Digitalisierungsaktivitäten im deutschen Mittelstand
- 33 % der Mittelständler weiten Digitalisierungsaktivitäten aus, allerdings auch weiterhin 33 % ohne
- Meist nur schnell umsetzbare Maßnahmen zur Krisenbewältigung durchgeführt
- Vor allem...
Mit Milliardenumsätzen macht der Coachingmarkt vor, wie digitale Beratung funktioniert
Die Koblenzer Baulig Consulting GmbH macht es vor: Sie hat ihre Unternehmensberatung als rein virtuelle Dienstleistung aufgestellt. Das Erfolgsmodell kommt aus dem boomenden Coaching-Bereich...
5 Entwicklungen am Arbeitsmarkt
Die Arbeitswelt hat im vergangenen Jahr große Umbrüche erlebt. Doch die Phase der Veränderung ist noch nicht vorbei. Diese 5 Trends bestimmen künftig den...
Neue Regelung zur Verlustverrechnung beim Einsatz von Termingeschäften
Viele Privatanleger nutzen Termingeschäfte zur Absicherung ihres Portfolio – Durch eine neue Steuervorschrift kann das sehr teuer werden – Anleger sollten Handlungsbedarf in ihren...
Anstieg des Online-Coachings zu erwarten
Studie des Machwürth Team International (MTI) sagt einen Funktionswandel des Coachings und einen Anstieg des Online-Coachings sowie des Team- und Projektcoachings voraus.
Eine Studie „Bedeutung...
Leadership-Trendbarometer: Führungskräfte in der Pandemie verstärkt gefragt
Leadership-Trendbarometer des IFIDZ-zeigt, seit dem Ausbruch der Pandemie sind die Führungskräfte wieder verstärkt als Führungskräfte gefragt.
Während der Corona-Pandemie sind die Führungskräfte der Unternehmen wieder...
Neues Buch: „Erfüllt leben: Ein ignatianisches Fitnessbuch“
Der Unternehmensberater Dr. Georg Kraus hat mit zwei Jesuiten ein Buch zum Thema „Ein erfülltes Leben führen“ veröffentlicht.
„Erfüllt leben: Ein ignatianisches Fitnessbuch“ – so...
Künstliche Intelligenz: Unternehmen handeln bei ethischen Fragestellungen noch nicht gemäß ihres...
Das Bewusstsein für ethische Fragestellungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist in Unternehmen und Verwaltungen gestiegen. Dennoch fällt die diesjährige Erfolgsbilanz gemischt aus,...
Öffentliche Verwaltung will mit Cloud Computing agiler werden
Jeder zweite Entscheider (56 Prozent) in Deutschlands öffentlicher Verwaltung erhofft sich neue Arbeits- und Organisationsformen durch den Einsatz von Cloud Computing. 49 Prozent versprechen...
Digitalisierung steigert Leistungsdruck und Arbeitsbelastung
Neue digitale Technologien sorgen für eine höhere Produktivität, konstatieren 57 Prozent der über 1.000 befragten Wissensarbeiter der neuen Hays-Studie. Doch gehen diese Produktivitätszuwächse mit...
Corona rückt die CFOs näher an die Rolle der CEOs
Finanzchefs werden immer wichtiger: Die COVID-19-Pandemie beschleunigt einen spürbaren Rollenwandel der CFOs weltweit. Dies belegt die aktuelle Studie "Der CFO der Zukunft" des Institute...
Blockchain und Verwaltung – Ungleiches Paar sucht den gemeinsamen Aufbruch
Die Blockchain-Technologie gilt als eine Schlüsseltechnologie der Digitalisierung und ist deswegen auch in der öffentlichen Verwaltung ein Thema. Die neue Studie der Management- und...
Das sind Deutschlands Aktionäre
Der durchschnittliche Aktienbesitzer in Deutschland ist männlich, um die 40 Jahre alt, verfügt über einen Hochschulabschluss und verdient mindestens 4.000 Euro netto. 42 Prozent...