Suchmaschinenoptimierung ist ein Marathon

Suchmaschinenoptimierung ist ein Marathon
Lesedauer: 2 Minuten

Suchmaschinenoptimierung ist für viele Unternehmen das große Ziel im Online Marketing. Da gute Platzierungen im dynamischen Suchergebnis der Suchmaschine kostenlosen Traffic bringen, verwenden viele Online Marketer viel Zeit und Energie, um in den gewünschten Keywords möglichst weit nach vorne zu kommen.

Die Suchmaschinen, allen voran Google sind nach wie vor relevante Wege, um sich als Suchender im weltweiten Web zu orientieren. Dementsprechend sinnvoll ist es für Unternehmen, im Online Marketing einen Fokus auf die Sichtbarkeit in der Suchmaschine zu legen.

Der schnellste und einfachste Weg ist sicherlich die Anzeigenschaltung. Damit kann ein Produkt oder eine Leistung innerhalb kürzester Zeit weit oben im Suchergebnis erscheinen. Diese Platzierung ist allerdings je nach Wettbewerbssituation in dem jeweiligen Keyword auf Dauer mitunter recht teuer erkauft.

Hingegen die Treffer im dynamischen Suchergebnis sind nicht über die Schaltung von Anzeigen buchbar. Diese Platzierung wird von den Algorithmen der Suchmaschine festgelegt. Eine Platzierung in den Top Rängen bedeutet, dass die indizierte Webseite in dem gesuchten Keyword scheinbar eine hohe Relevanz aufweist. Der Klick durch den Unser auf die Webseite ist für den Webseitenbetreiber kostenlos und daher attraktiv.

Insofern arbeiten unzählige Webseitenbetreiber und SEO-Agenturen unermüdlich daran, in möglichst vielen Suchbegriffen oder ganzen Keyword-Kombinationen oft und weit oben im Suchergebnis vorzukommen.

Suchmaschinenoptimierung ist effektiv aber auch teuer

Wer sich denkt, um sich die teuren Anzeigen in der Suchmaschine, die über Google Adwords angeboten werden, einzusparen, kann stattdessen auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) setzen, sollte sich jedenfalls die langfristigen Kosten für eine gute und nachhaltige SEO vor Augen halten.

SEO ist eine durchaus komplexe Angelegenheit, bei der sich die Anforderungen auch laufend ändern. Einerseits ändert Google regelmäßig die Algorithmen, die über die Relevanz einer Webseite entscheiden. Anderseits gibt es zahlreiche andere Unternehmen und Agenturen, die in den gleichen Keywords Optimierungsmaßnahmen unternehmen. Insofern ist das Ziel, die eigene Webseite für die Suchmaschine zu optimieren der sprichwörtliche Marathon, nicht der Sprint.

Was braucht es für eine gute Suchmaschinenoptimierung

Eine Suchmaschinenoptimierung beinhaltet mehrere wichtige Schritte. Dazu zählen zunächst die technische Optimierung der Webseite, wie z.B. die schnelle Aufrufbarkeit, also die Optimierung der Performance. Weiters gehört auch die gute Erreichbarkeit über mobile Geräte dazu, was sich bei vielen Webseiten über ein responsives Design abbilden lässt. Neben einer guten und übersichtlichen Seitenstruktur und Menüführung kommt es auch auf die inhaltlich optimierten Texte an. Dabei ist aber zu beachten, dass die Texte nicht für die Suchmaschine geschrieben werden, sondern für Menschen, idealerweise für Kunden, die später die Leistung oder das Produkt kaufen sollen.

Die Vorstellung, einfach Texte zu schreiben, die oft das gewünschte Keyword enthalten, und damit landet man sofort auf der ersten Seite im Google Suchergebnis ist ein Märchen. Google erkennt mittlerweile, ob eine Seite auch von Lesern gerne gelesen und z.B. über soziale Medien geteilt wird, oder die Seite durch eine hohe Absprungrate kaum Relevanz für die Zielgruppe hat. Diese Faktoren haben dann mit einem Einfluss auf das Ranking.

Einfacher wird die Erreichbarkeit der Top-Platzierung in den sogenannten Keyword Phrasen, das sind Keyword Kombinationen. Hierfür sollten aber jedenfalls Keyword Kombinationen gewählt werden, die auch über ein gewisses Suchvolumen verfügen, ansonsten ist es zwar schön, auf Platz 1 in der Suchmaschine aufzutauchen, allerdings trotzdem wenig Klicks zu erhalten, weil die Wortkombination nur selten gesucht wird. Diese Werte können direkte über den Google Keyword Planner ermittelt werden.

Um auf die richtigen Suchbegriffe zu setzen, braucht es umfassende Recherchen. Dazu muss nach Keywords Ausschau gehalten werden, die eine ausreichende Anzahl an potentiell zahlenden Kunden ansprechen und es muss die Wettbewerbssituation überprüft werden, um zu sehen, ob eine Optimierung gute Chancen auf Erfolg hat. Sind die Begriffe gefunden, startet die inhaltliche Optimierung der Webseite. Das kann einerseits intern durch das richtige Verfassen der Texte und Erstellen der Inhalte, evt. sogar durch multimediale Inhalte erfolgen, oder kann auch extern an Agenturen ausgelagert werden.

Wenn diese Aufgaben systematisch über längere Zeit durchgeführt werden, dann stellten sich auch nach und nach die Erfolge in der Suchmaschine ein.

Autor: Redaktion

 
Werbung

1 KOMMENTAR

Wie denkst du darüber? Teile uns deine Meinung mit! Hinterlasse doch einen Kommentar: