Biotechnologie und Verfahrenstechnik sowie molekulare Medizin, medizinische Technik und Biowissenschaften sind gefragte Berufsfelder für Naturwissenschaftler. Dieser Bereich ist aufgrund der Bestrebungen nach Laufendem medizinischen Fortschritt und der demografischen Entwicklung, mit einer immer älter werdenden Bevölkerung ein interessantes berufliches Zukunftsfeld. Um in diesem Themenbereich das notwendige Wissen für den Einstieg in den Beruf zu erlangen, gibt es verschiedene Spezialisierungen im Rahmen der Hochschulausbildung.
Medical Sciences an der Hochschule Furtwangen studieren
Die Fakultät Medical Sciences der Hochschule Furtwangen bietet verschiedene Studienrichtungen, damit jeder Studierende nach eigenen fachlichen Schwerpunkten und Interessen die passende Ausbildung wählen kann. Was bei der Spezialisierung beachtet werden muss, sobald das persönliche Ziel „Medical Sciences studieren“ gesetzt wurde:
Für Biologie-Interessierte bietet der Bachelor Studiengang „Angewandte Biologie“ eine gute Möglichkeit Theorie und Praxis miteinander zu verbinden.
Der Bachelor Studiengang „Molekulare und Technische Medizin“ bietet eine fundierte Ausbildung in der Medizintechnik und der Molekularmedizin sowie der Molekularbiologie.
Wenn nach dem Bachelorabschluss noch eine weitere Vertiefung mit einem Masterstudium erfolgen soll, so bieten sich auch hier einige spannende Spezialisierungen an.
Der Master of Science „Nachhaltige Bioprozesstechnik“ spezialisiert die Absolventen darin, Produkte ressourcenschonend und umweltverträglich herzustellen.
Mit dem Masterstudium „Precision Medicine Diagnostics“ erhalten die angehenden Labor- und Analysetechniker die Kompetenz für die medizinische Diagnostik.
Für technikinteressierte Studierende ermöglicht das Master of Science-Studium „Technical Physician“ einen Platz an der Schnittstelle zwischen Medizin und Technik.
Warum an der Hochschule Furtwangen studieren?
Es handelt sich um eine akkreditierte Fachhochschule, die eng mit den lokalen Industrieunternehmen zusammenarbeitet. Dies garantiert Praxisbezug von Anfang an sowie den Zugang zu aktuellem Wissen. Über 100 lokale, teils weltmarktführende, Unternehmen stehen für Exkursionen, Praktika und studentische Projekte zur Verfügung. In Ringvorlesungen vermitteln Industrieexperten aktuelles und praxisrelevantes Wissen. Durch das Studium können auch erste Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern geknüpft werden.
Die Fakultät „Medical and Life Sciences“ ist am Standort Villingen-Schwenningen angesiedelt, einer 85.500 Einwohner zählenden Kreisstadt. Villingen-Schwenningen ist ein idealer Standort zum Studieren. Viele namhafte Industrieunternehmen in zukunftsträchtigen Branchen wie IT, Elektrotechnik, Maschinenbau und Automotive-Industrie sind an diesem Ort angesiedelt.
Der Campus der Hochschule ist auf dem Areal der ehemaligen Uhrenfabrik Kienzle angesiedelt und zeichnet sich aus durch eine moderne Ausstattung und hervorragenden Studien- und Arbeitsbedingungen. Mit den Fakultäten Medical Life Sciences, Mechanical & Medical Engineering und der Fakultät Wirtschaft (Business School) sind an diesem Standort gleich drei Fakultäten beheimatet, die über großes nationales und internationales Renommee verfügen.
Mit 2800 eingeschriebenen Studierenden handelt es sich um eine sympathisch kleine Fachhochschule, die ihrem Motto „Innovativ, persönlich, praxisnah“ voll gerecht wird. Es wird Wert gelegt, auf die Arbeit in kleinen Gruppen mit viel persönlicher Ansprache und Betreuung. Die Professoren sind direkt ansprechbar und bringen sehr viel praktische Expertise mit in die Studieninhalte ein. Das Gemeinschaftsgefühl wird an der Hochschule Furtwangen sehr stark gefördert, daher gibt es auch zahlreiche gemeinsame Freizeitangebote.
Bewerbung für das Studium
Studienbeginn ist im Wintersemester (Start im Oktober) und im Sommersemester (Start im März) möglich. Der Bewerbungsschluss ist für das Wintersemester der 15. Juli und für das Sommersemester der 15. Januar. Vor einer Bewerbung kann auch vorab ein ausführliches Beratungsgespräch in Anspruch genommen werden, um abzuklären, ob das Studium das Richtige ist und welche Voraussetzungen für eine Aufnahme bestehen.
Nähere Informationen über das Studienangebot der Hochschule Furtwangen im Bereich Medical and Life Sciences
Autor: Redaktion
Hinweis: bezahlte Einschaltung