Dass zwischen der Psychologie und Sportwetten ein Zusammenhang besteht, ist für Wettfreunde zunächst nicht ersichtlich. Die Buchmacher nutzen dies jedoch aus. Daher tun Freunde von Sportwetten gut daran, ihr eigenes Verhalten stets kritisch zu hinterfragen.
Wenn es um Sportwetten geht, denkt man zunächst nicht an psychologische Erkenntnisse, sondern gibt sich dem Nervenkitzel hin und hofft auf einen erfolgreichen Tipp. Dass dahinter psychische Mechanismen stecken, die man durchschauen sollte, ist vielen Wettfreunden gar nicht bewusst. Im Gegensatz dazu nutzen die Wettanbieter die Psychologie, sodass sich zuweilen echte psychologische Fallen ergeben können. Hier ist Vorsicht geboten. Vor allem diejenigen, die besonders risikofreudig sind, sollten nicht zu viel riskieren und sich unter anderem Infos zu Sportwetten mit hohen Einsätzen suchen.
Der Reiz von Wetten
Unabhängig davon, ob man zunächst mit kleinen Einsätzen beginnt oder zu hohen Risiken bereit ist, entfaltet sich bald der Reiz von Sportwetten. Der mehr oder weniger ungewisse Ausgang sorgt für Nervenkitzel, während zugleich der Spieltrieb des Menschen angesprochen wird. Die Aussicht auf hohe Gewinne in Verbindung mit der Illusion einer Kontrollierbarkeit verleitet viele Menschen dazu, ihr Glück zu versuchen.
Im Zuge der Digitalisierung sind neben klassischen Wettbüros auch zahlreiche Online-Buchmacher entstanden. Dabei handelt es sich um Wettanbieter, die die permanente Verfügbarkeit des Internets nutzen. Darüber hinaus sind die Anonymität des Internets und das breit gefächerte Angebot an Online-Wetten weitere Punkte, die viele Menschen überzeugen. Man muss sich nicht auf den Weg ins Wettbüro machen, sondern kann seine Wetten online platzieren. Der Aufwand ist somit minimal, was für eine gute Vereinbarkeit mit dem Alltag sorgt. Online kann man zwischendurch die eine oder andere Wette platzieren. Zudem finden sich im Internet umfassende Informationen rund um Sportwetten, sodass man sich auf diesem Wege das notwendige Wissen aneignen kann.
Die Einfachheit des Internets, der Spieltrieb und die Aussicht auf einen Gewinn begeistern viele Menschen für Online-Sportwetten. Wer zudem eine Leidenschaft für Sport hat und beispielsweise die Spiele der Tennis-Bundesliga verfolgt, kann so besonders intensiv mitfiebern. Aber auch Fans anderer Sportarten, wie zum Beispiel Fußball, Football, Boxen, Darts oder Eishockey, kommen auf ihre Kosten und können nach Herzenslust online wetten.
Psychologische Fallen bei Sportwetten
Die Begeisterung für Sportwetten lässt sich vielfach auch psychologisch begründen und liegt somit in der Natur des Menschen. Dies birgt allerdings auch eine Gefahr, denn bei Sportwetten gibt es einige psychologische Fallen. Diese sollte man kennen und nach Möglichkeit umschiffen. Andernfalls droht eine Spielsucht, die vielfach zum finanziellen Ruin führt. Grundsätzlich ist es wichtig, sich der Gefahren bewusst zu sein. Nur so kann man die Kontrolle behalten und negative Auswirkungen der Wettleidenschaft vermeiden.
Die folgende Übersicht über typische Fehler und psychologische Fallen bei Sportwetten liefert zwar den einen oder anderen Dämpfer, sorgt aber dafür, dass man bewusst mit den Risiken von Wetten umgehen kann.
Illusion einer Kontrolle
Sportwetten suggerieren, dass man den Verlauf abschätzen und somit den Erfolg kalkulieren könnte. Anders als an Spielautomaten oder beim Lotto kommt es schließlich auf sportliche Leistungen an. Wer die Sportler/innen kennt und mit der Sportart vertraut ist, meint vielfach, den Ausgang einer Partie abschätzen zu können. Dies ist allerdings eine Illusion.
Selektive Wahrnehmung
Man hat zwar den Eindruck, man nehme seine Umwelt objektiv wahr, dem ist aber nicht so. Die persönliche Wahrnehmung ist stets selektiv. Dadurch blendet man mitunter unbewusst Fakten aus oder nimmt verschiedene Dinge nicht wahr. Dadurch kann die Wahrnehmung von Sportwetten verfälscht werden. Nicht selten geht dies mit einem unrealistischen Optimismus einher.
Marketing-Tricks der Wettanbieter
Die Wettanbieter greifen typischerweise auf Tricks aus dem Marketing zurück. Bonus-Angebote sind hier beispielsweise zu nennen. Zudem finden sich auf den Websites oftmals Berichte von Wettkunden, die einen kleinen Einsatz vervielfacht und so aus ein paar Euro ein kleines Vermögen gemacht haben. Derartige Geschichten wecken den Wunsch, es den erfolgreichen Wettkunden gleichzutun und sich einen attraktiven Bonus zu sichern.
Sportwetten und psychische Erkrankungen
Die psychologischen Fallen im Bereich der Sportwetten sollen für eine höhere Risikobereitschaft sorgen und Interessierte dazu verleiten, die eine oder andere Wette zu platzieren. Dass sich daraus ernsthafte Probleme ergeben können, darf allerdings auch nicht vergessen werden. So stehen Sportwetten zuweilen mit psychischen Erkrankungen in Zusammenhang. Vor allem die folgenden psychischen Probleme sind hier zu nennen:
- Spielsucht
- Depression
- Ängste
- soziale Isolation
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Sportwetten sowie das stetige Bewusstsein für die Risiken sind unverzichtbar. Wer die psychologischen Effekte durchschaut, kann Wetten realistisch einschätzen und bewusst entscheiden, ob er den Einsatz wagt oder nicht. Die Tricks der Wettanbieter sowie die psychologischen Effekte von Sportwetten lassen sich aber nicht gänzlich ausschalten. Diejenigen, die psychisch unter den Wetten leiden, sollten sich gegebenenfalls professionelle Hilfe suchen. Ein gezieltes Coaching oder auch die BZgA-Telefonberatung zur Glücksspielsucht können die passenden Anlaufstellen sein.
Autor: Redaktion