Beruf und Sport unter einen Hut kriegen: Wie Sport den perfekten Ausgleich zum stressigen Alltag schafft

3MC Beitragsbild universell
Beitragsbild von voloshin311 / Getty Images Pro über Canva Pro
Lesedauer: 2 Minuten

Zwischen Job und Familie ist die Zeit für Hobbies meist recht knapp bemessen. Wer aber immer nur ackert und es nicht schafft, auch einmal abzuschalten, riskiert gesundheitliche Schäden, wie beispielsweise einen Burn Out. Sport kann dem effektiv entgegenwirken. Weshalb, lesen Sie hier.

Sport als Ausgleich zum Beruf

Im ersten Moment klingt es nach einer Mammutaufgabe, neben der Arbeit und der Familie auch noch regelmäßigen Sport in den Alltag zu integrieren. Wer sich aber sportlich betätigt, kann besser abschalten und damit einen sinnvollen Ausgleich zum Berufsleben finden.

Regelmäßige Bewegung setzt Glückshormone frei und senkt gleichzeitig den Stresshormonlevel. Die Konsequenz: ein freier Kopf. Doch nicht nur das. Durch den Sport wird die Durchblutung verbessert und das Gehirn mit mehr Sauerstoff versorgt, wodurch die Konzentration steigt. Man gewinnt durch die Bewegung also einerseits nicht nur Abstand vom stressigen Berufsleben, sondern kann andererseits auch konzentrierter und dadurch effektiver ans Werk gehen.

Die richtige Ausrüstung

Egal, für welchen Sport man sich entscheidet, die richtige Ausrüstung ist essentiell wichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Man muss seine Freizeit nicht zwingend in einem Fitnessstudio verbringen, man kann auch genauso gut eine Runde im Park oder im Wald drehen. Die richtigen Laufschuhe sind dabei wichtig, damit die Schritte optimal gedämpft sind und man keine Verletzungen riskiert. Die Sportkleidung sollte bequem sein und eine gewisse Bewegungsfreiheit garantieren, damit man sich nicht eingeengt, sondern wohl fühlt. Gerade für Anfänger, die noch die richtige Motivation brauchen, gibt es Laufkleidung in den unterschiedlichsten Mustern und Farben, die man dann auch gerne trägt.

Sport im Alltag: wie baue ich ihn richtig ein?

Viele Menschen, die gerade anfangen, Sport in ihren Alltag zu integrieren, müssen erst einmal den Kampf mit dem inneren Schweinehund überstehen. Nach einem stressigen Arbeitstag möchte man sich vielleicht lieber auf der Couch entspannen, statt noch einmal die Laufschuhe zu schnüren. Es lohnt sich allerdings, wenn man sich aufrafft. Ob man morgens oder abends Sport treibt, bleibt einem selbst überlassen. Wichtig ist aber, dass man die richtige Sportart für sich findet, die einem auch Spaß macht. Es nutzt nichts, wenn man sich täglich ins Fitnessstudio quält, obwohl man lieber in der freien Natur wäre. Ebenso wenig ist es sinnvoll, alleine laufen zu gehen, wenn man eher ein Teamplayer ist. Hat man erst einmal die richtige Sportart für sich gefunden, kommt die Motivation von ganz alleine und man muss sich auch nicht mehr überwinden. Für sehr durchgeplante Menschen oder solche mit einem sehr vollen Terminplan empfiehlt es sich, auch den Sport als festen Termin einzutragen und einzuhalten. Sie werden schnell merken, dass der Sport kein Zeitfresser ist, sondern sie glücklich macht und ausgeglichener sein lässt.

Hat man erst einmal die richtige Motivation und den perfekten Zeitpunkt zum Training gefunden und den Sport in den Alltag integriert, wird man ihn nicht mehr missen wollen – denn als Ausgleich zum Berufsleben gibt es nichts Besseres, als sich einfach mal auszupowern.

Autor: Redaktion

 
Werbung

Wie denkst du darüber? Teile uns deine Meinung mit! Hinterlasse doch einen Kommentar: